Bad Liebenwerda Nikolaikirche Orgelempore


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (1874327 Bytes)
Beschreibung:
Die Stadtpfarrkirche St. Nikolai in Bad Liebenwerda ist ein spätgotisches Bauwerk, dessen genaues Baudatum unbekannt ist. Nach einem Brand setzte sich Friedrich III. (Sachsen) dafür ein, sie im Jahr 1515 wieder aufzubauen. Aus den Jahren 1519 und 1544 sind Besuche Martin Luthers überliefert. Im Innern befinden sich eine neugotische Kanzel sowie eine prachtvolle Flachdecke, die August Oetken im Jahr 1911 gestaltete. Die Glasmalereien in den vier Fenstern des Chors zeigen die Taufe Jesu, Geburt, Kreuzung und Auferstehung Jesu Christi. Sie stammen aus dem Jahr 1908 und entstanden in der Werkstatt von Gerstner und Werner in Görlitz und gehen auf Stiftungen des Apothekers Liebe sowie dem Büromaschinenhersteller Reiss zurück. Sehenswert ist weiterhin eine Fünte aus Sandstein aus dem Jahr 1671. sowie ein überlebensgroßes Kruzifix vor einem Triumphkreuz an der Südwand, das vermutlich aus dem 16. oder 17. Jahrhundert stammt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 11 May 2022 04:36:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stadtpfarrkirche St. Nikolai (Bad Liebenwerda)

Die evangelische Stadtpfarrkirche St. Nikolai ist ein Sakralbau in der Kurstadt Bad Liebenwerda im Landkreis Elbe-Elster im Bundesland Brandenburg. Sie ist Nikolaus von Myra, dem Schutzpatron der Seefahrer, geweiht. .. weiterlesen