B LausickBf-neu


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3419 x 2553 Pixel (1081896 Bytes)
Beschreibung:
Bahnhof Bad Lausick
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 29 Oct 2023 02:52:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnhof Bad Lausick

Der Bahnhof Bad Lausick ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Leipzig–Geithain auf dem Gemeindegebiet von Bad Lausick im Landkreis Leipzig in Sachsen. Von 1936 bis 1947 war der Bahnhof an die heute abgebaute Bahnstrecke Borna–Großbothen angebunden. Das Empfangsgebäude ist denkmalgeschützt. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Bad Lausick

Die Liste der Kulturdenkmale in Bad Lausick enthält die Kulturdenkmale in Bad Lausick. .. weiterlesen

Bahnstrecke Leipzig–Geithain

Die Bahnstrecke Leipzig–Geithain ist eine Hauptbahn in Sachsen. Sie verläuft von Leipzig über Bad Lausick nach Geithain. Sie ist Teil der Fernverbindung von Leipzig nach Chemnitz. Die Strecke ist nicht elektrifiziert und im Wesentlichen eingleisig. Nur noch zwischen den Überleitstellen Leipzig-Paunsdorf und Leipzig Werkstättenstraße befindet sich ein rund 900 m langer zweigleisiger Abschnitt. .. weiterlesen

Liste der technischen Denkmale im Landkreis Leipzig

Die Liste der technischen Denkmale im Landkreis Leipzig enthält die Technischen Denkmale im Landkreis Leipzig. .. weiterlesen

Bahnstrecke Borna–Großbothen

Die Bahnstrecke Borna–Großbothen („Querbahn“) war eine Nebenbahn in Sachsen. Sie verlief von Borna über Bad Lausick nach Großbothen. Die Inbetriebnahme 1937 war eine der letzten Bahnstreckeneröffnungen oder -verlängerungen; nach nur 10 Jahren wurde die Strecke 1947 als Reparationsleistung demontiert. .. weiterlesen