BSicon xSPLa
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Montargis–SensDie Bahnstrecke Montargis–Sens ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie gehört zu der Magistrale Chalons-en-Champagne–Orléans, deren Mittelstück sie darstellt. Für alle drei Teilstücke erhielt 1864 die gleiche Bietergemeinschaft die Konzession und wurde am 6. Oktober 1874 eröffnet. Am 25. Mai 1878 übernahm die Staatliche Eisenbahnverwaltung Chemins de fer de l’État zusammen mit vielen anderen Strecken den Betrieb dieser privaten Gesellschaft, nachdem ein Konkurs nicht mehr abwendbar war. .. weiterlesen
Nordbahn (Österreich)Die Nordbahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, die Wien vom Bahnhof Wien Praterstern ausgehend in Richtung Mähren (Tschechien) verlässt. Sie wurde von den 1830er Jahren an als erste Dampfeisenbahn im Kaisertum Österreich von der Aktiengesellschaft der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Teil der Verbindung Wien–Krakau erbaut und betrieben und wurde 1906 verstaatlicht. Heute ist die Strecke Teil des transeuropäischen Verkehrskorridors „Ostsee–Adria“ und wird von Fernzügen Richtung Tschechien, Polen und Deutschland benutzt. .. weiterlesen
Bahnstrecke Halle–BebraDie Bahnstrecke Halle–Bebra ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen. Sie verläuft von Halle (Saale) über Naumburg, Weimar, Erfurt, Eisenach und Gerstungen nach Bebra. Die Strecke ist Teil der Hauptverbindung zwischen Berlin, Leipzig, Fulda und Frankfurt am Main. .. weiterlesen
Athus-Maas-LinieDie Athus-Maas-Linie, bzw. deren Teilstrecken, verbinden als zweigleisige Hauptbahn den Agglomerationsraum von Namur an der Maas (= Meuse) mit den belgischen Ardennenorten Dinant, Virton, Athus und Arlon. Von diesen Orten aus führen Strecken weiter nach Frankreich und Luxemburg. .. weiterlesen
Bahnstrecke Lyon–GenèveDie Bahnstrecke Lyon–Genève ist eine grenzüberschreitende Bahnverbindung zwischen Frankreich und der Schweiz. Der französische Streckenabschnitt befindet sich in Besitz der französischen Infrastrukturgesellschaft Réseau ferré de France (RFF), das auf Schweizer Boden liegende Teilstück zwischen La Plaine und Genf gehört den SBB. Die Strecke wird von Zügen des Fern- und Regionalverkehrs befahren. La Plaine–Genf war bis 2014 die einzige Gleichstromstrecke des SBB-Netzes. Heute ist sie mit 25 kV Wechselspannung mit einer Frequenz von 50 Hz elektrifiziert. .. weiterlesen
Stammstrecke (Wien)Die Stammstrecke der S-Bahn Wien ist die zentrale Stammstrecke der Wiener S-Bahn und die am häufigsten befahrene Eisenbahnstrecke Österreichs. Die 13 Kilometer lange, normalspurige, elektrifizierte und zweigleisige Verbindung bedient elf Stationen und durchquert die Bundeshauptstadt Wien vom Bahnhof Wien Floridsdorf im Nordosten bis zum Bahnhof Wien Meidling im Südwesten. .. weiterlesen
Bahnstrecke Novosedly–ZellerndorfDie Bahnstrecke Novosedly–Zellerndorf ist eine normalspurige Nebenbahn im Weinviertel. Sie führt von Novosedly über Laa an der Thaya nach Zellerndorf. Die Strecke Neusiedl-Dürnholz–Laa an der Thaya–Zellerndorf war Teil des Hauptbahnnetzes der Kaiser Ferdinands-Nordbahn und wurde am 8. Dezember 1873 eröffnet. .. weiterlesen