BSicon vSTR+r-STR
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Schnellfahrstrecke Qingdao–TaiyuanDie Schnellfahrstrecke Qingdao–Taiyuan, chinesisch 青太高速鐵路, Pinyin Qīng Tài Gāosù Tiělù, englisch Tsingtao high-speed rail – „Tsingtao-Schnellfahrstrecke“, auch Qingtai PDL (青太客運專線) ist eine Schnellfahrstrecke zwischen der ostchinesischen Hafenstadt Qingdao und Taiyuan im Landesinnern, die aus drei Abschnitten besteht: Qingdao–Jinan, Jinan–Shijiazhuang und Shijiazhuang–Taiyuan. Eine Verlängerung in Richtung Westen bis Yinchuan ist vorgesehen. Die Strecke ist Teil des Qingdao–Yinchuan-Korridors, der im Entwicklungsplan des Netzes der Schnellfahrstrecken von 2016 als eine der nördlicheren West-Ost-Verbindungen vorgesehen ist. .. weiterlesen
Bahnstrecke Kufstein–InnsbruckDie Bahnstrecke Kufstein–Innsbruck ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, welche ursprünglich als k.k. Nordtiroler Staatsbahn erbaut wurde. Sie beginnt an der Staatsgrenze bei Kufstein in Fortsetzung der Strecke aus Richtung Rosenheim und führt in Tirol entlang des Inns nach Innsbruck. Die Strecke ist Teil der europäischen TEN-Achse Berlin–Palermo. Eigentümer und Betreiber ist die ÖBB-Infrastruktur AG. .. weiterlesen
Transgas-PipelineDie TRANSGAS-Trasse ist eine Trasse von Hochdruck-Erdgaspipelines von der Ukraine durch die Slowakei und Tschechien bis nach Österreich und Deutschland. .. weiterlesen
Südbahn (Österreich)Die Südbahn ist eine elektrifizierte Hauptstrecke des österreichischen Schienennetzes, die heute von Wien über Graz nach Spielfeld-Straß verläuft. Sie ist die zweitmeistbefahrene Eisenbahnstrecke in Österreich und Teil einer der wichtigsten Transitrouten in Europa. .. weiterlesen
Westbahn (Österreich)Die Westbahn ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Österreich von Wien über St. Pölten und Linz nach Salzburg. Die Strecke wurde von der privaten k.k. privilegierten Kaiserin Elisabeth-Bahn gebaut und 1860 in Betrieb genommen. Heute wird die Strecke von den ÖBB Infra betrieben und gehört zu deren Kernnetz. .. weiterlesen
Laaer OstbahnDie Laaer Ostbahn, auch Ostbahn - nördliche Linie bezeichnet, ist eine teilweise zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn der Österreichischen Bundesbahnen. Sie führt von Wien Richtung Norden nach Laa an der Thaya und verläuft dabei durch das Weinviertel. Sie wurde 1870 von der Staatseisenbahn-Gesellschaft als Teil der Bahnstrecke Wien-Brno errichtet und deshalb, obwohl es sich um ein privates Unternehmen handelte als Staatsbahn bezeichnet. Seit dem Jahr 1945 endet die Strecke in Laa, die Verbindung über die österreichisch-tschechische Grenze wurde abgebaut. .. weiterlesen