BSicon uxtABZgr


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (572 Bytes)
Beschreibung:
BS template transport icon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 18 Apr 2025 06:59:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

U-Bahn-Strecke B (Frankfurt am Main)

Die U-Bahn-Strecke B oder B-Strecke ist die zweite Strecke im Netz der sogenannten U-Bahn Frankfurt. Sie führt in Ost-West-Richtung vom Hauptbahnhof über die Altstadt zur Konstablerwache, wo sie sich in zwei Äste nach Bornheim und Preungesheim aufspaltet. Die ursprünglich als eigenständige Grundstrecke geplante D-Strecke stellt ab dem Hauptbahnhof eine Verlängerung der U4 zur Bockenheimer Warte dar. .. weiterlesen

Linie M1 (Metró Budapest)

Die Linie M1 ist die älteste und kürzeste Linie der Metró in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Sie verkehrt ausschließlich auf der Pester Stadtseite, ihre Kennfarbe ist Gelb, alle elf Stationen sind unterirdisch. Statt mit seitlicher Stromschiene wird sie als einzige mit einer Deckenstromschiene im Tunnel beziehungsweise mit einer Einfachfahrleitung an der Oberfläche betrieben. Die Fahrleitungsspannung entspricht mit 600 V der des Straßenbahnnetzes statt den bei anderen Metró-Linien üblichen 825 V, zusätzlich weist sie als Unterpflasterbahn ein deutlich kleineres Lichtraumprofil auf. Die Bahnsteige der M1 sind kürzer und mit einer Höhe zwischen 31 bis 42 Zentimetern niedriger als bei den anderen drei Linien. Die Fahrzeuge sind somit ebenfalls kürzer und niederflurig. Ein Betrieb mit Doppeleinheiten ist nicht möglich. Die Wagen sind mit manuell zu kuppelnden Trompetenkupplungen mit Kuppeleisen mit rundem Querschnitt, die auch im Straßenbahnnetz verwendet werden, ausgerüstet. Außerdem ist, neben der niedrigeren Höchstgeschwindigkeit, der Stationsabstand mit durchschnittlich 419 Metern wesentlich geringer und es besteht nur eine direkte Gleisverbindung zum Budapester Straßenbahnnetz, nicht aber zum Eisenbahnnetz. Ebenso sind die Fahrzeuge der M1 gelb statt, wie sonst bei der Metró üblich, weiß-schwarz lackiert und sie besitzen Klingeln statt Makrofone. .. weiterlesen

Métrolinie 1 (Paris)

Die Linie 1 der Pariser Métro ist die älteste und nach der Linie 4 die am zweitstärksten frequentierte U-Bahn-Linie der Stadt. Sie verbindet auf ihrem Weg durch das Pariser Stadtzentrum die Stationen La Défense im Westen und Château de Vincennes im Osten. Seit Dezember 2012 wird sie ausschließlich von fahrerlosen Zügen bedient. .. weiterlesen

Nord-Süd-Stadtbahn

Die Nord-Süd-Stadtbahn ist ein Projekt zur Erweiterung der Kölner Stadtbahn mit einer Tunnelstrecke unter der Kölner Altstadt zwischen dem bestehenden Innenstadttunnel und dem Rhein. .. weiterlesen

Linha Verde (Metro Lissabon)

Die Linha Verde ist eine der vier U-Bahn-Linien des Netzes der Metro Lissabon. Mit einer Länge von 9 Kilometern ist sie die kürzeste Linie und bedient 13 Stationen. Auf dem Netzplan ist sie grün eingezeichnet. .. weiterlesen

Wehrhahn-Linie

Die Wehrhahn-Linie ist eine unterirdische Stammstrecke der Düsseldorfer Stadtbahn, betrieben von der Rheinbahn als Teil der Stadtbahn Rhein-Ruhr. .. weiterlesen

Metrolinie 10 (Barcelona)

Die L10 ist eine U-Bahn-Linie der Metro Barcelona. Die Linie besteht aus 2 Teilen, der L10 Nord und L10 Sud. Die Streckenlänge des nördlichen Abschnitts beträgt zurzeit 5,4 Kilometer und beinhaltet sechs Stationen, die sich alle im Tunnel befinden. Der südliche Abschnitt ist 4,5 Kilometer lang und beinhaltet zurzeit acht Stationen. Die Linie verläuft einerseits von der Station La Sagrera im nördlichen Stadtbezirk Sant Andreu bis in die nordöstlich an Barcelona angrenzende Großstadt Badalona und andererseits von der Station Collblanc bis zur jetzigen Endhaltestelle Zona Franca. .. weiterlesen