BSicon utKBSTa
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Stammstrecke 1 (U-Bahn München)Die Stammstrecke 1 der Münchner U-Bahn ist die älteste von insgesamt drei realisierten Stammstrecken im U-Bahn-Netz der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie verläuft überwiegend in Nord-Süd-Richtung und wird derzeit von den beiden U-Bahn-Linien U3 und U6 befahren. Zwischen den U-Bahnhöfen Münchner Freiheit und Implerstraße verlaufen die Linien U3 und U6 auf einem gemeinsamen Streckenweg, davor bzw. dahinter verzweigt sich die Strecke in jeweils zwei Äste, die nur von einer der beiden Linien bedient werden; ferner verkehrt auf dem kurzen Teilstück Olympiazentrum–Scheidplatz die Verstärkerlinie U8. Die Stammstrecke 1 ist 41 Kilometer lang und besitzt 42 U-Bahnhöfe, drei davon liegen im benachbarten Garching bei München. Der Nordast der U6 verläuft teilweise oberirdisch, die übrigen Strecken liegen vollständig im Tunnel. .. weiterlesen
Métrolinie 11 (Paris)Die Linie 11 der Pariser Métro verbindet die Stationen Châtelet im Stadtzentrum und Rosny-Bois-Perrier östlich von Paris. Von 1937 bis 2024 endete die Linie an der Station Mairie des Lilas bevor sie im Jahr 2024 in die östlichen inneren Vororte hinein verlängert wurde. .. weiterlesen
Linie 1 (Metro Sankt Petersburg)Die Linie 1 oder Kirowsko-Wyborgskaja-Linie ist die älteste Linie der Metro Sankt Petersburg. Sie wurde am 15. November 1955 mit der Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts der U-Bahn der damals Leningrad genannten Millionenstadt eröffnet. Inzwischen hat sie 19 Bahnhöfe bei knapp 30 Kilometer Streckenlänge. .. weiterlesen
Linie 2 (Metro Sankt Petersburg)Die Linie 2, genannt Moskowsko-Petrogradskaja-Linie ist mit über 30 Kilometer die längste Linie der Metro Sankt Petersburg. Sie verläuft im Stadtgebiet Sankt Petersburgs von Norden nach Süden über die Altstadt, wo sie unter anderem den Newski-Prospekt mit dem gleichnamigen U-Bahnhof unterquert. In den Linienplänen der Metro Sankt Petersburg ist die Moskowsko-Petrogradskaja-Linie blau eingezeichnet. .. weiterlesen
Stammstrecke 2 (U-Bahn München)Die Stammstrecke 2 der Münchner U-Bahn ist eine von insgesamt drei Stammstrecken im U-Bahn-Netz der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie verläuft von Norden nach Süden bzw. Osten und wird derzeit von den U-Bahn-Linien U1 und U2 befahren. Zudem fährt seit dem 12. Dezember 2011 in der Hauptverkehrszeit die Verstärkerlinie U7 und seit dem 15. Dezember 2013 samstags die Verstärkerlinie U8. Die Linien U1 und U2 verkehren lediglich im zentralen Innenstadtbereich gemeinsam auf einer Strecke, zuvor und danach verlaufen sie verzweigt. Die Stammstrecke 2 hat eine Gesamtlänge von 33,8 Kilometern und 38 U-Bahnhöfe. Sie verläuft ausschließlich auf Münchner Stadtgebiet und vollständig im Tunnel. .. weiterlesen
Stammstrecke 3 (U-Bahn München)Die Stammstrecke 3 der Münchner U-Bahn ist die zuletzt realisierte von insgesamt drei Stammstrecken im U-Bahn-Netz der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie verläuft überwiegend in West-Ost-Richtung und wird derzeit von den beiden U-Bahn-Linien U4 und U5 befahren. Östlich der Isar verzweigt sie sich und wird auf den beiden Strängen dann nur noch von jeweils einer Linie bedient. Die Stammstrecke 3 hat eine Gesamtlänge von 18,3 Kilometern und 22 U-Bahnhöfe. Sie verläuft ausschließlich auf Münchner Stadtgebiet und bis auf 300 Meter am südöstlichen Ende im Stadtteil Neuperlach vollständig im Tunnel. .. weiterlesen
Red Line (MBTA)Die Red Line ist eine von der Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) betriebene U-Bahn- bzw. Stadtbahnlinie im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten. Der Streckenverlauf beginnt in Cambridge an der Station Alewife und führt durch das Stadtzentrum von Boston mit Umsteigemöglichkeiten zur Green Line an der Station Park Street, zur Orange Line an der Station Downtown Crossing und zur Silver Line an der South Station. Südlich des Stadtzentrums splittet sich die Strecke an der Station JFK/UMass, von wo aus ein Zweig bis nach Braintree und der andere nach Ashmont fährt, von wo aus die Ashmont–Mattapan High Speed Line eine Anschlussverbindung bis zur Station Mattapan bietet. .. weiterlesen