BSicon utBHFe
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Gröna linjen (Stockholm)Gröna linjen, intern Tub 1, ist der zusammenfassende Begriff für die drei U-Bahnlinien 17, 18 und 19 der Stockholmer Tunnelbana mit zusammen 49 Stationen, von denen elf unterirdisch liegen. Sie sind die ältesten Linien der Stockholmer U-Bahn. Die komplette Streckenlänge beträgt 41,5 Kilometer. .. weiterlesen
Röda linjen (Stockholm)Röda linjen, intern Tub 2, ist der zusammenfassende Begriff für zwei U-Bahnlinien der Stockholmer tunnelbana. Die Röda linjen besteht aus den Linien 13 und 14. Sie verbinden Gebiete im Norden der Stadt mit denen im Südwesten. Es gibt auf beiden Seiten des Streckenverlaufes je zwei Zweigstrecken. Obwohl die Liniennummern formal existieren, auf Fahrplänen erscheinen und auf den Zugzielanzeigen auf den Bahnsteigen angezeigt werden, finden sie in der Bevölkerung kaum Anwendung. Da die Züge der zwei Linien im Abschnitt zwischen Östermalmstorg und Liljeholmen einen gemeinsamen Stammstreckenabschnitt fahren, werden sie unter dem Überbegriff Rote Linie zusammengefasst. Er ist im Vergleich zu den Außenästen wie auch zu den beiden anderen Liniensystemen der Stockholmer U-Bahn besonders kurz. Die Röda Linjen hat zusammen 36 Zugangsstellen, von denen 19 unterirdisch liegen. Die Streckenlänge beträgt 39,7 Kilometer. Der erste Abschnitt der Strecke zwischen den Stationen T-Centralen und Örnsberg beziehungsweise Fruängen wurde am 5. April 1964 eröffnet. .. weiterlesen
Stammstrecke 1 (Stadtbahn Dortmund)Die Stammstrecke I ist eine von drei Stammstrecken der Stadtbahn in Dortmund. Die offizielle Aufnahme des Stadtbahnbetriebs fand bei Eröffnung des Innenstadtabschnittes am 2. Juni 1984 statt, obwohl bereits am 27. Mai 1983 ein Außenabschnitt eröffnet worden war. Sie führt grob vom Norden und Nordwesten nach Süden und Südosten, außerdem bedient sie den Hauptbahnhof. .. weiterlesen