BSicon ueFABZglr+lr
- BSicon uexJUNCld.svg: *BSicon uexJUNCe.svg: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Mike R Fox in der Wikipedia auf Englisch
- abgeleitetes Werk: Ronhjones
- BSicon uexJUNCrd.svg: *BSicon uexJUNCe.svg: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Mike R Fox in der Wikipedia auf Englisch
- derivative work: Ronhjones (Ronhjones)
- derivative work: Ronhjones (Ronhjones)
For use on Route diagram template on Wikipedia.
By Project BSicon.Eigenes Werk, basierend auf: BSicon uexJUNCld.svg
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Main-Donau-KanalDer Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet. .. weiterlesen
Dortmund-Ems-KanalDer Dortmund-Ems-Kanal ist der älteste Schifffahrtskanal im Westdeutschen Kanalnetz. Der im Jahr 1899 eröffnete Kanal führt als 223 km lange Binnenwasserstraße durch Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vom Dortmunder Stadthafen bis nach Papenburg an der Ems. In der Fortsetzung verläuft die Bundeswasserstraße als Seeschifffahrtsstraße bis zum Seehafen in Emden. Etwa auf halber Strecke liegt das Nasse Dreieck mit dem Abzweig und dem Beginn des Mittellandkanals. Die viel befahrene Südstrecke ist ein wichtiges Bindeglied der Ost-West-Wasserstraßen in Deutschland. Sie kann mit Schubverbänden mit zwei Leichtern befahren werden. Die Nordstrecke wird derzeit noch ertüchtigt für die Wasserstraßenklasse Va und dem Ausbau der Schleusen für das übergroße Motorgüterschiff. .. weiterlesen
KüstenkanalDer Küstenkanal ist eine rund 70 Kilometer lange Bundeswasserstraße, die die Hunte bei Oldenburg mit der zum Dortmund-Ems-Kanal ausgebauten Ems bei Dörpen verbindet. Zum Küstenkanal gehört auch der Stichkanal Dörpen, ein 890 m langes Bett des teilfertigen Seitenkanals Gleesen-Papenburg, ebenfalls zur Wasserstraßenklasse IV gehörend. .. weiterlesen