BSicon uSPLa


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (252 Bytes)
Beschreibung:
rail icon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 May 2025 19:18:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Straßenbahn Bologna

Die Straßenbahn Bologna ist ein in Bau befindliches schienengebundenes Nahverkehrssystem in der italienischen Großstadt Bologna. Sie kann als Nachfolger eines historischen Straßenbahnsystems verstanden werden, das zwischen 1880 und 1963 in Betrieb war. .. weiterlesen

Linie 1 der Pariser Straßenbahn

Die Linie 1 der Pariser Straßenbahn ist die erste Straßenbahn der Île-de-France, die nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut und in Betrieb genommen wurde. Die Strecke befindet sich vollständig in den Départements Seine-Saint-Denis und Hauts-de-Seine nördlich von Paris. Als Tangentiallinie verbindet sie ausgehend von Asnières-Quatre Routes in der Gemeinde Asnières-sur-Seine über Gennevilliers und Saint-Denis mit Noisy-le-Sec, wo sie am Bahnhof endet. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie M (New York City)

Die Linie M ist eine Linie der New York City Subway und fährt von Middle Village Metropolitan Ave nach Forest Hills – 71st Ave. Nachts fährt sie nur von Middle Village Metropolitan Ave nach Myrtle Ave. .. weiterlesen

Straßenbahn Innsbruck

Die Straßenbahn Innsbruck verfügt über fünf Linien auf einem meterspurigen Netz mit einer Länge von 19,5 Kilometern. Der elektrische Betrieb wurde 1905 aufgenommen. Die Stubaitalbahn nutzt das Netz der Straßenbahn von ihrem ehemaligen Endbahnhof bis zum Hauptbahnhof. Betreiber der Straßenbahn Innsbruck ist die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH. .. weiterlesen

Panamakanal

Der Panamakanal ist eine künstliche, etwa 82 km lange Wasserstraße mit Schleusen und einer Scheitelhaltung von 26 m Höhe, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet, den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet und ihr damit die sehr viel längere und gefährlichere Fahrt um das Kap Hoorn oder durch die Magellanstraße an der Südspitze Südamerikas erspart. Arbeiten verschiedener Aktiengesellschaften und schließlich der Vereinigten Staaten begannen 1881 bzw. 1894. Der am 15. August 1914 eröffnete und 2016 für größere Schiffe erweiterte Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Bei täglich 30–40 Passagen durchfahren ihn über 14.000 Schiffe pro Jahr. .. weiterlesen