BSicon uLock3
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Martin Cordon in der Wikipedia auf Englisch
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: BSicon SKRZ-Au.svg: ![]()
|
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Neuköllner SchifffahrtskanalDer Neuköllner Schifffahrtskanal ist eine Wasserstraße im Nordosten des Berliner Bezirks Neukölln. Bei seiner Anlage hieß er Rixdorfer Schiffahrtskanal. .. weiterlesen
Stichkanal HildesheimDer Stichkanal Hildesheim (SKH) verbindet den Mittellandkanal mit dem Hafen Hildesheim. Er wurde 1928 in Betrieb genommen. .. weiterlesen
Lychener GewässerDas Lychener Gewässer im Norden des Bundeslandes Brandenburg ist ein Nebenfluss der Havel und eine Zweigstrecke der Oberen Havel-Wasserstraße (OHW). Als Bundeswasserstraße ist es 8,17 km lang, als hydrografisch definierter Wasserlauf jedoch 33,9 km. Der Abschnitt vom Himmelpforter Haussee stromauf bis zum Großen Lychensee heißt Woblitz, der Abschnitt vom Lychener Oberpfuhl bis zum Großen Küstrinsee in alten Messtischblättern Küstrinchener Bach, der von diesem langgestreckten See bis zum Großen Baberowsee Schleusengraben und oberhalb des Großen Warthesees Beetgraben. .. weiterlesen
Stichkanal Hannover-LindenDer Stichkanal Hannover-Linden (SKL), früher Zweigkanal Linden, ist eine künstliche Wasserstraße, die den Mittellandkanal mit dem Lindener Hafen im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte verbindet. Er wurde zwischen 1910 und 1915 gebaut. .. weiterlesen
Main-Donau-KanalDer Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet. .. weiterlesen
LandwehrkanalDer Landwehrkanal (LWK) ist eine Bundeswasserstraße in Berlin und zählt rechtlich zur Spree-Oder-Wasserstraße (SOW). Er verbindet als Seitenkanal der Teilstrecke Berliner Spree der Spree-Oder-Wasserstraße die Spree am Osthafen (SOW-km 21,14) mit der Spree am Spreekreuz in Charlottenburg (SOW-km 9,08) und führt mit einer Länge von 10,73 Kilometern durch die Ortsteile Kreuzberg, Neukölln, Tiergarten und Charlottenburg. Der LWK ist als Wasserstraßenklasse I ausgewiesen. Zuständig für die Verwaltung ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel. .. weiterlesen
Templiner GewässerDas Templiner Gewässer ist ein linker Nebenfluss der Havel im Norden Brandenburgs von gut 30 km Länge. Davon bilden 21,25 km die gleichnamige Bundeswasserstraße, einer Zweigstrecke der Oberen Havel-Wasserstraße (OHW). .. weiterlesen