BSicon uKRZo
Relevante Bilder
Relevante Artikel
U-Bahn-Linie 3 (Hamburg)Die Linie U3 der Hamburger U-Bahn führt als Ringlinie durch das Zentrum der Stadt. Der Fahrbetrieb findet in beiden Richtungen des Rings statt, also sowohl von Wandsbek-Gartenstadt über Barmbek und den Ring wieder nach Barmbek als auch in die Gegenrichtung. .. weiterlesen
Chrystie Street ConnectionDie Chrystie Street Connection besteht aus zwei 1967 und 1968 eröffneten U-Bahn-Strecken der New York City Subway in Manhattan. Die Chrystie Street Connection ist eine der wenigen Verbindungen zwischen zwei ursprünglich getrennten U-Bahn-Netzen: Dem Netz der ehemaligen Brooklyn–Manhattan Transit Corporation (BMT) und dem Independent Subway System. Sie ist zugleich ein erster Abschnitt der seit 1919 geplanten und aus Geldmangel nur zum kleinsten Teil verwirklichten IND Second Avenue Line. .. weiterlesen
Metropolitan LineDie Metropolitan Line ist eine U-Bahn-Linie der London Underground, die Aldgate in der City of London mit Amersham verbindet; Zweigstrecken führen nach Chesham, Uxbridge und Watford. Sie ist 66,7 km lang und bedient 34 Stationen in Greater London sowie in nordwestlich daran angrenzenden Regionen. Den Abschnitt zwischen Aldgate und Baker Street teilt sie mit der Circle Line, jenen zwischen Rayners Lane und Uxbridge mit der Piccadilly Line und den zwischen Harrow und Amersham mit der Eisenbahngesellschaft Chiltern Railways. Neben der Central Line ist die Metropolitan Line die einzige Underground-Linie, die die Grenze von Greater London überschreitet. .. weiterlesen
U-Bahn-Linie L (New York City)Die Linie L bzw. 14th Street – Canarsie Local ist eine U-Bahn-Linie der New York City Subway, die 24/7 zwischen der 8th Avenue in Manhattan und Canarsie in Brooklyn über die gesamte Länge der BMT Canarsie Line fährt. Das Zeichen der Linie ist in den Stationen und auf dem offiziellen U-Bahn-Plan hellgrau, die Kennfarbe der BMT Canarsie Line. Sie verkehrt immer als Local, da keine Express-Gleise vorhanden sind. .. weiterlesen
Basler TramlinienDieser Artikel gibt einen Überblick über die Linien des Basler Tramnetzes. Dieses wurde ab 1895 durch die Basler Strassen-Bahnen (B. St. B.) erstellt. Diverse Vorortslinen wurden durch Privatbahngesellschaften wie die Birseckbahn AG (BEB), die Birsigthalbahn AG (BTB), die Trambahn Basel-Aesch AG (TBA) und die Basellandschaftliche Ueberlandbahn (BUeB) gebaut. Heute wird das Basler Tramnetz durch die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und die Baselland Transport AG (BLT) betrieben. Die Fahrzeuge der beiden Gesellschaften sind unterschiedlich lackiert: die der BVB in Grün und diejenigen der BLT in Gelb/Rot. .. weiterlesen
Straßenbahnstrecke Hietzing–RodaunDie Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun ist ein Teilstück der Straßenbahn Wien und führt von der U-Bahn-Station Hietzing nach Rodaun. Der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Maurer Lange Gasse und Kaiser-Franz-Josef-Straße, genannt Maurer Einschnitt, ist die letzte von einstmals drei Schnellstraßenbahnstrecken der Stadt. .. weiterlesen
Premetro (Buenos Aires)Die Premetro in Buenos Aires ist eine Straßen- oder Stadtbahn, die das U-Bahn-Netz der Subterráneos de Buenos Aires ergänzt. Sie verbindet die südliche Endstation der U-Bahn-Linie E, den Plaza de los Virreyes, mit dem südlichen Stadtteil von Buenos Aires Villa Lugano und dem Wohnblockportal General Savio. Die Fahrten nach Centro Civico gelten als Stichfahrten. Auf 6,4 km hat die Premetro separate Gleiskörper, oft auf den Mittelstreifen von Straßen. Auf 800 m liegen die Gleise mittig auf einer Fahrbahn. Die 7,4 Kilometer lange Strecke wurde 1987 eröffnet und wird von den Metrovías betrieben. Es gibt Übergangstickets für U-Bahn und Prometro. .. weiterlesen