BSicon uKRWgr
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Gröna linjen (Stockholm)Gröna linjen, intern Tub 1, ist der zusammenfassende Begriff für die drei U-Bahnlinien 17, 18 und 19 der Stockholmer Tunnelbana mit zusammen 49 Stationen, von denen elf unterirdisch liegen. Sie sind die ältesten Linien der Stockholmer U-Bahn. Die komplette Streckenlänge beträgt 41,5 Kilometer. .. weiterlesen
Straßenbahn DublinDie Straßenbahn Dublin verkehrt seit dem Jahr 2004 wieder in der irischen Hauptstadt. Sie wird mit dem irischen Wort luas bezeichnet, was „Geschwindigkeit“ bedeutet. Betrieben wird die Bahn vom Nahverkehrskonzern Transdev im Auftrag der staatlichen Transport Infrastructure Ireland (TII). Sie ist Nachfolger eines Straßenbahnnetzes, das von 1872 bis 1959 in Betrieb war. .. weiterlesen
Straßenbahn SaragossaDie Straßenbahn Saragossa ist ein Straßenbahnnetz, das die Stadt Saragossa in Aragonien, Spanien erschließt. Sie wurde am 4. April 2011 eingeweiht, mit einem kostenlosen Betrieb während der ersten drei Tage. .. weiterlesen
U-Bahn-Linie U4 (Wien)Die U-Bahn-Linie U4 der Wiener U-Bahn bedient auf einer Streckenlänge von 16,5 Kilometern 20 Stationen und verbindet den Bezirksteil Hütteldorf des 14. Wiener Gemeindebezirks im Westen Wiens über das Stadtzentrum mit Heiligenstadt, einem Bezirksteil des 19. Wiener Gemeindebezirks, Döbling, im Norden der Stadt. Ihre Signalfarbe ist Grün. .. weiterlesen
U-Bahn-Linie U3 (Wien)Die U-Bahn-Linie U3 gehört zum Netz der Wiener U-Bahn und fährt bei einer derzeitigen Streckenlänge von rund 13,5 Kilometern 21 Stationen an. Sie verläuft in West-Ost-Richtung von der Station Ottakring über das Zentrum Wiens zur Station Simmering. Die durchschnittliche Reisezeit zwischen den beiden Endstationen beträgt 25 Minuten. .. weiterlesen
Straßenbahn WürzburgDie Straßenbahn Würzburg – umgangssprachlich „Straba“ genannt – wurde 1892 als erste Straßenbahnlinie Würzburgs zunächst als Pferdebahn eröffnet und 1899/1900 auf elektrischen Betrieb umgestellt. Nach zweimaliger Stilllegung und dem Systemstreit in den 1960er Jahren ist der Bestand der Straßenbahn mittlerweile gesichert. Sie bildet gemeinsam mit dem Omnibusverkehr das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Würzburg und wird von der Würzburger Straßenbahn GmbH, einem Tochterunternehmen der städtischen Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft betrieben. Das 19,7 Kilometer lange Streckennetz ist mit 750 Volt Gleichspannung elektrifiziert und komplett zweigleisig ausgebaut. Auf den fünf Linien werden jährlich knapp 20 Millionen Fahrgäste befördert. .. weiterlesen
Premetro (Buenos Aires)Die Premetro in Buenos Aires ist eine Straßen- oder Stadtbahn, die das U-Bahn-Netz der Subterráneos de Buenos Aires ergänzt. Sie verbindet die südliche Endstation der U-Bahn-Linie E, den Plaza de los Virreyes, mit dem südlichen Stadtteil von Buenos Aires Villa Lugano und dem Wohnblockportal General Savio. Die Fahrten nach Centro Civico gelten als Stichfahrten. Auf 6,4 km hat die Premetro separate Gleiskörper, oft auf den Mittelstreifen von Straßen. Auf 800 m liegen die Gleise mittig auf einer Fahrbahn. Die 7,4 Kilometer lange Strecke wurde 1987 eröffnet und wird von den Metrovías betrieben. Es gibt Übergangstickets für U-Bahn und Prometro. .. weiterlesen