BSicon uKDSTe


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (277 Bytes)
Beschreibung:
U-Bahn Kopfdienststelle (Betriebsbahnhof)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Mar 2025 07:06:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gröna linjen (Stockholm)

Gröna linjen, intern Tub 1, ist der zusammenfassende Begriff für die drei U-Bahnlinien 17, 18 und 19 der Stockholmer Tunnelbana mit zusammen 49 Stationen, von denen elf unterirdisch liegen. Sie sind die ältesten Linien der Stockholmer U-Bahn. Die komplette Streckenlänge beträgt 41,5 Kilometer. .. weiterlesen

Stammstrecke 3 (U-Bahn München)

Die Stammstrecke 3 der Münchner U-Bahn ist die zuletzt realisierte von insgesamt drei Stammstrecken im U-Bahn-Netz der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie verläuft überwiegend in West-Ost-Richtung und wird derzeit von den beiden U-Bahn-Linien U4 und U5 befahren. Östlich der Isar verzweigt sie sich und wird auf den beiden Strängen dann nur noch von jeweils einer Linie bedient. Die Stammstrecke 3 hat eine Gesamtlänge von 18,3 Kilometern und 22 U-Bahnhöfe. Sie verläuft ausschließlich auf Münchner Stadtgebiet und bis auf 300 Meter am südöstlichen Ende im Stadtteil Neuperlach vollständig im Tunnel. .. weiterlesen

Kopswerk II

Das Kopswerk II ist ein Pumpspeicherkraftwerk der illwerke vkw AG im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Die Anlage befindet sich in Gaschurn im Montafon und bezieht ihr Wasser aus der Silvretta- und Verwall-Gebirgsgruppe. .. weiterlesen

Straßenbahn Graz

Die Grazer Straßenbahn wurde 1878 als normalspurige Pferdebahn eröffnet. Die ab 1898 elektrisch betriebene Straßenbahn verfügt heute über ein Streckennetz von insgesamt 67,2 Kilometern Länge. Die Tram wird unternehmerisch von den Graz Linien geführt, einem Geschäftsbereich der Holding Graz, die sich im Besitz der Stadt Graz befindet. Zusammen mit dem ebenfalls von den Graz Linien betriebenen innerstädtischen Busnetz ist die Straßenbahn Graz in den Steirischen Verkehrsverbund eingegliedert. .. weiterlesen

Röda linjen (Stockholm)

Röda linjen, intern Tub 2, ist der zusammenfassende Begriff für zwei U-Bahnlinien der Stockholmer tunnelbana. Die Röda linjen besteht aus den Linien 13 und 14. Sie verbinden Gebiete im Norden der Stadt mit denen im Südwesten. Es gibt auf beiden Seiten des Streckenverlaufes je zwei Zweigstrecken. Obwohl die Liniennummern formal existieren, auf Fahrplänen erscheinen und auf den Zugzielanzeigen auf den Bahnsteigen angezeigt werden, finden sie in der Bevölkerung kaum Anwendung. Da die Züge der zwei Linien im Abschnitt zwischen Östermalmstorg und Liljeholmen einen gemeinsamen Stammstreckenabschnitt fahren, werden sie unter dem Überbegriff Rote Linie zusammengefasst. Er ist im Vergleich zu den Außenästen wie auch zu den beiden anderen Liniensystemen der Stockholmer U-Bahn besonders kurz. Die Röda Linjen hat zusammen 36 Zugangsstellen, von denen 19 unterirdisch liegen. Die Streckenlänge beträgt 39,7 Kilometer. Der erste Abschnitt der Strecke zwischen den Stationen T-Centralen und Örnsberg beziehungsweise Fruängen wurde am 5. April 1964 eröffnet. .. weiterlesen

Straßenbahn Tampere

Die Straßenbahn Tampere ist das Straßenbahn- bzw. Stadtbahnsystem in der finnischen Stadt Tampere. Es wurde im August 2021 in Betrieb genommen. .. weiterlesen

Panoramique des Dômes

Die Panoramique des Dômes ist eine Zahnradbahn in Frankreich mit einer Streckenlänge von 5,1 km. Sie erlaubt den Gipfel des Puy de Dôme zu erreichen. Bauherr war der Conseil général du Puy-de-Dôme, der den Bau im Jahre 2008 beschloss. .. weiterlesen