BSicon uDOCKSa
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Kaledonischer KanalDer Kaledonische Kanal verläuft durch den Great Glen und verbindet die Ost- und Westküste Schottlands. .. weiterlesen
Trent-Severn-WasserwegDer Trent-Severn-Wasserweg ist ein Kanal in der kanadischen Provinz Ontario. Er verbindet über 386 km den Ontariosee mit dem Huronsee und durchquert dabei den südöstlichen Teil der Provinz. .. weiterlesen
Templiner GewässerDas Templiner Gewässer ist ein linker Nebenfluss der Havel im Norden Brandenburgs von gut 30 km Länge. Davon bilden 21,25 km die gleichnamige Bundeswasserstraße, einer Zweigstrecke der Oberen Havel-Wasserstraße (OHW). .. weiterlesen
GriebnitzkanalDer Griebnitzkanal, amtliches Kürzel GrK; von seiner Schaffung 1906 bis 1951 im Sprachgebrauch in der DDR und bis 1992 in der Bundesrepublik Deutschland Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal genannt, liegt im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Er verbindet den Großen Wannsee, eine Bucht der Havel, mit dem Griebnitzsee am Westende des Teltowkanals. Der GrK weist eine Gesamtlänge von 3,61 km auf. .. weiterlesen
TeltowkanalDer Teltowkanal (TeK) ist ein 38,39 Kilometer langer Kanal in Berlin und dem in Brandenburg gelegenen südlichen Berliner Umland, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt wurde. Er verbindet die Spree-Oder-Wasserstraße mit der Unteren Havel-Wasserstraße. Als Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV mit Einschränkungen verläuft der Kanal durch die Bundesländer Berlin und Brandenburg und bildet teilweise ihre Landesgrenze. Rechtlich gehören zum TeK noch die Bundeswasserstraßen Griebnitzkanal, Zehlendorfer Stichkanal und Britzer Verbindungskanal. Zuständig für die Verwaltung ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel. .. weiterlesen