BSicon uBHF-R


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (265 Bytes)
Beschreibung:
rail icon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 08 May 2025 13:58:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

U-Bahn-Linie 3 (Hamburg)

Die Linie U3 der Hamburger U-Bahn führt als Ringlinie durch das Zentrum der Stadt. Der Fahrbetrieb findet in beiden Richtungen des Rings statt, also sowohl von Wandsbek-Gartenstadt über Barmbek und den Ring wieder nach Barmbek als auch in die Gegenrichtung. .. weiterlesen

Straßenbahn Graz

Die Grazer Straßenbahn wurde 1878 als normalspurige Pferdebahn eröffnet. Die ab 1898 elektrisch betriebene Straßenbahn verfügt heute über ein Streckennetz von insgesamt 67,2 Kilometern Länge. Die Tram wird unternehmerisch von den Graz Linien geführt, einem Geschäftsbereich der Holding Graz, die sich im Besitz der Stadt Graz befindet. Zusammen mit dem ebenfalls von den Graz Linien betriebenen innerstädtischen Busnetz ist die Straßenbahn Graz in den Steirischen Verkehrsverbund eingegliedert. .. weiterlesen

Straßenbahn Saragossa

Die Straßenbahn Saragossa ist ein Straßenbahnnetz, das die Stadt Saragossa in Aragonien, Spanien erschließt. Sie wurde am 4. April 2011 eingeweiht, mit einem kostenlosen Betrieb während der ersten drei Tage. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie 4 (Hamburg) historisch

In Hamburg gab es in den 1960er und 1970er Jahren weit fortgeschrittene Planungen für eine U-Bahn-Linie U4. .. weiterlesen

Chemnitzer Modell

Das Chemnitzer Modell ist die in der Region Chemnitz angewandte Variante eines Stadtbahnnetzes zur Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn. Ziel ist, im ÖPNV umsteigefreie Reiseketten zwischen der Innenstadt des Oberzentrums Chemnitz und seinem Umland zu schaffen. Der Ausbau des Netzes begann 2002 mit einer Pilotstrecke und erfolgt in weiteren fünf Baustufen. Die derzeit vier Linien C11, C13, C14 und C15 bedienen mit dem Hauptbahnhof und der Zentralhaltestelle jeweils die beiden wichtigsten ÖPNV-Knoten in Chemnitz. Sie ersetzen im Umland frühere Regionalbahn-Leistungen des Schienenpersonennahverkehrs und ergänzen im Stadtgebiet durch Linienüberlagerung das Netz der Straßenbahn Chemnitz. .. weiterlesen

Main-Weser-Bahn

Die Main-Weser-Bahn ist eine Eisenbahnhauptstrecke von Kassel über Wabern, Borken (Hessen), Treysa, Neustadt (Hessen), Stadtallendorf, Kirchhain, Marburg, Gießen und Friedberg nach Frankfurt am Main, die nach dem Eisenbahnunternehmen benannt wurde, das die Strecke gebaut und bis 1880 auch betrieben hat. .. weiterlesen

Linie 2 der Pariser Straßenbahn

Die Linie T2 der Straßenbahn Île-de-France verläuft im Südwesten von Paris jenseits der Stadtgrenze überwiegend am linken Ufer der Seine und verbindet auf einer Länge von 17,9 Kilometern die Stadt Colombes mit der Bürostadt La Défense und der Métrostation Porte de Versailles im Süden von Paris. Sie verläuft großteils auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse, der bis dahin letzten mit Stromschiene betriebenen Strecke der SNCF im Raum Paris. .. weiterlesen