BSicon uABZg+lr
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Straßenbahn GrazDie Grazer Straßenbahn wurde 1878 als normalspurige Pferdebahn eröffnet. Die ab 1898 elektrisch betriebene Straßenbahn verfügt heute über ein Streckennetz von insgesamt 67,2 Kilometern Länge. Die Tram wird unternehmerisch von den Graz Linien geführt, einem Geschäftsbereich der Holding Graz, die sich im Besitz der Stadt Graz befindet. Zusammen mit dem ebenfalls von den Graz Linien betriebenen innerstädtischen Busnetz ist die Straßenbahn Graz in den Steirischen Verkehrsverbund eingegliedert. .. weiterlesen
Kopswerk IIDas Kopswerk II ist ein Pumpspeicherkraftwerk der illwerke vkw AG im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Die Anlage befindet sich in Gaschurn im Montafon und bezieht ihr Wasser aus der Silvretta- und Verwall-Gebirgsgruppe. .. weiterlesen
Vorarlberger IllwerkeDie Vorarlberger Illwerke AG war ein österreichisches Energieunternehmen mit Sitz in Bregenz. Mehrheitseigentümer war mit einem Aktienanteil von 95,5 % das Land Vorarlberg. Am 2. Juli 2019 wurden die Vorarlberger Illwerke AG und die Vorarlberger Kraftwerke AG in der illwerke vkw AG verschmolzen. .. weiterlesen
Staubecken LatschauDas Staubecken Latschau ist ein Stausee und liegt am Fuß des Golmerhanges und des Krestakopfs und ist Teil der Wasserversorgung zur Energiegewinnung der illwerke vkw AG im österreichischen Montafon in Vorarlberg. .. weiterlesen
Obervermuntwerk IIDas Obervermuntwerk II ist ein Hochdruck-Pumpspeicherkraftwerk der illwerke vkw AG am Vermuntsee im österreichischen Bundesland Vorarlberg. .. weiterlesen
RellswerkDas Rellswerk ist ein Pumpspeicherkraftwerk der illwerke vkw AG im österreichischen Montafon und gehört zur Werksgruppe „Obere Ill-Lünersee“. Am 28. September 2018 wurde das Rellswerk in Betrieb genommen. .. weiterlesen
ObervermuntwerkDas Obervermuntwerk (OVW) ist ein Hochdruck-Speicherkraftwerk der illwerke vkw AG am Vermuntsee im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Es ist Teil der Kraftwerksgruppe Obere Ill-Lünersee. .. weiterlesen