BSicon tSTRr
Relevante Bilder
Relevante Artikel
JR Kōbe-LinieJR Kōbe-Linie ist die seit 1988 verwendete Bezeichnung für zwei zusammenhängende Abschnitte der Tōkaidō-Hauptlinie und der San’yō-Hauptlinie, zwei der wichtigsten Bahnstrecken Japans. Die von der Bahngesellschaft JR West betriebene Linie verbindet Osaka mit Kōbe und Himeji. Zusammen mit der Biwako-Linie und der JR Kyōto-Linie bildet die JR Kōbe-Linie den Hauptstrang des urbanen Schienenverkehrsnetzes von JR West in der Metropolregion Keihanshin. .. weiterlesen
North Island Main Trunk RailwayDie North Island Main Trunk Line (NIMT) verbindet auf der Nordinsel von Neuseeland die beiden bedeutendsten Städte, Auckland und Wellington. Die NIMT wurde 1997 von der American Society of Civil Engineers in die Liste historischer Meilensteine der Ingenieurbaukunst aufgenommen. .. weiterlesen
Verbindungsbahn (Stuttgart)Als Verbindungsbahn wird die im Tunnel verlaufende Strecke der Stuttgarter S-Bahn zwischen der Rampe Hauptbahnhof und dem Portal beim an der Bahnstrecke Stuttgart–Horb gelegenen Haltepunkt Österfeld bezeichnet. Sie verbindet unterirdisch den Stuttgarter Talkessel mit der Filderhochebene. Der Begriff entstand in der Planungszeit der Strecke in den 1960er-Jahren, als ähnliche Projekte für die S-Bahn München und die S-Bahn Rhein-Main ebenfalls Verbindungsbahn genannt wurden. .. weiterlesen
Bahnstrecke Lehrte–Hamburg-HarburgDie Bahnstrecke Lehrte–Hamburg-Harburg ist sowohl für den Personen- als auch den Güterverkehr eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken Niedersachsens. Während im Personenfernverkehr zwischen Hannover und Hamburg seit den 1960er Jahren anstatt des Abschnitts Lehrte–Celle die Bahnstrecke Hannover–Celle genutzt wird, hat die Strecke im Güterverkehr auf gesamter Länge eine hohe Bedeutung. .. weiterlesen
RhodopenbahnDie Rhodopenbahn ist die letzte in Betrieb befindliche Schmalspurstrecke der bulgarischen Staatsbahn BDŽ. Sie führt von Septemwri an der Hauptstrecke Sofia–Plowdiw über Welingrad und Bansko nach Dobrinischte. Die 125 km lange Strecke verläuft in Südwest-Richtung zwischen dem Rhodopen- und dem Rilagebirge und endet östlich des Piringebirges. Sie wurde in mehreren Teilabschnitten zwischen 1922 und 1945 eröffnet. Die Reisezeit zwischen den Endpunkten beträgt etwa fünf Stunden. .. weiterlesen
Lawinenunfall bei WassenDer Lawinenunfall bei Wassen ereignete sich am 15. Februar 1888 bei Wassen im Kanton Uri in der Schweiz. Sechs Angestellte der Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), die in der mittleren Entschigtal-Galerie beschäftigt waren, wurden verschüttet. Fünf Eisenbahner konnten nur noch tot geborgen werden. .. weiterlesen
VästlänkenVästlänken ist ein in Bau befindliches Eisenbahnprojekt für Nahverkehrs- und Regionalzüge im Tunnel unter dem Zentrum der schwedischen Großstadt Göteborg. Damit sollen Ziele innerhalb Göteborg und in Westschweden leichter erreicht werden. .. weiterlesen