BSicon hHST


Autor/Urheber:
abgeleitetes Werk: Newfraferz87
Größe:
500 x 500 Pixel (321 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk, basierend auf: BSicon hSTR.svg, BSicon HST.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 18 Apr 2025 08:40:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tōkyū Den’entoshi-Linie

Die Tōkyū Den’entoshi-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Tōkyū Dentetsu betrieben wird. Als eine der wichtigsten Pendlerstrecken in der Metropolregion Tokio verbindet sie Shibuya im Zentrum Tokios mit Vororten in den Präfekturen Tokio und Kanagawa, wobei sie weitgehend in südwestlicher Richtung verläuft. Neben der ebenfalls in Shibuya beginnenden Tōyoko-Linie ist die Den’entoshi-Linie eine von zwei Hauptlinien der Tōkyū Dentetsu. Übersetzt bedeutet der Name „Gartenstadt-Linie“, denn die Strecke erschließt Vororte, die von der Bahngesellschaft nach den Gartenstadt-Prinzipien geplant wurden. .. weiterlesen

Suvarnabhumi Airport Rail Link

Der Suvarnabhumi Airport Rail Link, meist nur Airport Rail Link, ist eine Stadtbahn im Öffentlichen Personennahverkehr von Bangkok, die als Hochbahn ausgeführt, den Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi mit der Innenstadt Bangkoks verbindet. Die Betreiberin ist eine Tochter der Thailändische Staatseisenbahn (SRT), die SRT Electrified Train (SRTET). Die offizielle Eröffnung fand am 5. Dezember 2009 statt, der kostenpflichtige Fahrgastbetrieb begann am 23. August 2010. Das Fahrpersonal wurde von Siemens gestellt, da die Fahrer der SRT noch nicht genügend ausgebildet waren. .. weiterlesen

Bahnstrecke Bozen–Meran

Die Bahnstrecke Bozen–Meran ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn in Südtirol (Italien), die die beiden größten Städte der Provinz, Bozen und Meran, miteinander verbindet. Sie wurde ursprünglich von der k.k. privilegierten Bozen-Meraner Bahn (BMB) als private Secundärbahn erbaut und betrieben. Heute ist sie ein Teil des italienischen Eisenbahnnetzes unter der Verwaltung von RFI. Sie zweigt im Industriegebiet Bozen von der Brennerbahn ab und folgt dem Verlauf der Etsch bis nach Meran. .. weiterlesen

Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf

Die Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf wurde 1860 als Homburger Bahn eröffnet, so wurde anfangs die 18 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Frankfurt am Main nach (Bad) Homburg vor der Höhe in Hessen bezeichnet. Sie ist heute Teil der DB-Strecke 3611 Frankfurt (Main) Hauptbahnhof tief–Friedrichsdorf (Taunus)–Friedberg (Hess), auf ihr verkehren die Linien S-Bahn-S5 und die RB 15. .. weiterlesen

Bahnstrecke Gdańsk Wrzeszcz–Gdańsk Osowa

Die Bahnstrecke Gdańsk Wrzeszcz–Gdańsk Osowa ist eine teilweise auf einer alten Trasse neu gebaute Strecke in der Woiwodschaft Pommern in Polen. Die Strecke wurde offiziell von der Premierministerin von Polen Ewa Kopacz am 30. August 2015 eröffnet. Es war die erste Eröffnung einer neuen Hauptbahn in Polen nach 40 Jahren. Der regelmäßige Zugverkehr startete am 1. September 2015. .. weiterlesen

Bahnstrecke Málaga–Fuengirola

Die Strecke Málaga-Fuengirola ist heute eine etwa 31 Kilometer lange Eisenbahnstrecke der Adif im Süden Spaniens. 1916 als Meterspurstrecke eröffnet, wurde sie von 1972 bis 1975 generalsaniert und in Breitspur umgebaut. Sie ist elektrifiziert, abschnittsweise zweigleisig und wird von der Linie C-1 der Cercanías Málaga genutzt. Bei der Adif trug sie 2013 die Streckennummer 436. .. weiterlesen

Keikyū-Flughafenlinie

Die Keikyū-Flughafenlinie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Keikyū betrieben wird. Sie verläuft gänzlich im Bezirk Ōta der Hauptstadt Tokio und dient in erster Linie als Zubringer von der Keikyū-Hauptlinie zum Flughafen Tokio-Haneda. Von besonderer Bedeutung sind die direkten Flughafenzüge vom und zum Stadtzentrum Tokios. .. weiterlesen