BSicon extHST


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (283 Bytes)
Beschreibung:
ehem. Haltstelle Tunnel gerade außer Betrieb
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 Jan 2025 06:25:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke North Cambridge–Northampton

Die Bahnstrecke North Cambridge–Northampton ist eine Eisenbahnstrecke in Massachusetts. Sie ist 158,62 Kilometer lang und verbindet unter anderem die Städte Cambridge, Waltham, Wayland, Sudbury, Hudson, Holden, Palmer, Amherst und Northampton. Die normalspurige Strecke ist stillgelegt. .. weiterlesen

Schienenverkehr in Paraguay

Der Schienenverkehr in Paraguay beschränkt sich heute im Wesentlichen auf einen kleinen Abschnitt des ursprünglichen Netzes mit ehemals 440 km Regel- und 750 km Schmalspurstrecken. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie 5 (Hamburg)

Die U5 ist eine künftige Linie der Hamburger U-Bahn, deren erster, in Umsetzung befindlicher Bauabschnitt vom Ortszentrum des Stadtteils Bramfeld über die Großwohnsiedlung Steilshoop und die bestehende U-Bahn-Station Sengelmannstraße in das Büroquartier City Nord führen wird. .. weiterlesen

Zweite Stammstrecke

Die Zweite Stammstrecke der S-Bahn München ist ein im Bau befindliches Ausbauprojekt, welches bereits seit den 1990er Jahren intensiv diskutiert wurde. Es sieht eine weitere unterirdische innerstädtische Verbindung vor, die im Wesentlichen in etwa parallel zu der 1972 eröffneten ersten Stammstrecke verläuft. .. weiterlesen

Bahnstrecke Praha–Chomutov

Die Bahnstrecke Praha–Chomutov ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Buschtěhrader Eisenbahn (BEB) als Teil einer Fernverbindung von Prag nach Cheb (Eger) erbaut und betrieben wurde. Sie verläuft von Prag über Kladno und Žatec (Saaz) nach Chomutov (Komotau). .. weiterlesen

Zahnradbahn Lausanne–Ouchy

Die Zahnradbahn Lausanne–Ouchy ursprünglich Drahtseilbahn Lausanne–Ouchy, abgekürzt LO, französisch Funiculaire Lausanne–Ouchy, war eine Zahnradbahn und zuvor eine Standseilbahn in der Schweizer Stadt Lausanne. Sie verband die Station Flon unweit des erhöht liegenden Stadtzentrums mit dem SBB-Bahnhof und dem Stadtteil Ouchy am Ufer des Genfersees. Sie wurde am 22. Januar 2006 eingestellt und bis September 2008 zur vollautomatischen Linie M2 der Métro Lausanne ausgebaut. Die Gesellschaft Métro Lausanne-Ouchy SA gehörte vollständig der Stadt, die Betriebsführung erfolgte durch den Verkehrsbetrieb Transports publics de la région lausannoise (TL). .. weiterlesen

Chemin de fer Aigle–Leysin

Die Chemin de fer Aigle–Leysin (AL), deutsch Aigle-Leysin-Bahn, war eine Eisenbahngesellschaft im Schweizer Kanton Waadt. Ihre von 1900 bis 1916 eröffnete 6,2 Kilometer lange Strecke führt von Aigle im Rhonetal hinauf nach Leysin-Grand Hôtel. Die gemischte Zahnradbahn mit dem System Abt wird seit der Betriebsaufnahme elektrisch betrieben. .. weiterlesen