BSicon extABZgl
Relevante Bilder
Relevante Artikel
BrennerbasistunnelAls Brennerbasistunnel wird ein österreichisch-italienisches Gemeinschaftsprojekt zum Bau eines Eisenbahntunnels für gemischten Personen- und Güterverkehr unter dem Brennerpass bezeichnet. Der BBT wird parallel zur heutigen Brennerbahn zwischen Innsbruck und Franzensfeste den Alpenhauptkamm unterqueren. Er ist als Teil der Eisenbahnachse Berlin–Palermo im Skandinavisch-Mediterranen Kernkorridor des TEN-Programms der EU eingereiht. Zwischen Innsbruck und Franzensfeste misst der BBT 55 km. Gemeinsam mit einem großen Teil der bereits bestehenden unterirdischen Umfahrung Innsbruck würde der Brennerbasistunnel eine Länge von 64 km erreichen. Das wäre die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. .. weiterlesen
Altonaer HafenbahnDie Altonaer Hafenbahn diente nach der Eröffnung von König Christian VIII. Ostseebahn der Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft (AKE) ab 1845 der Anlieferung von Gütern, die bereits in Güterwagen verladen am Bahnhof Altona ankamen, zu den Kaianlagen des Altonaer Hafens und den dort bereitliegenden Frachtschiffen. Umgekehrt wurden auf den Anlagen und mit den Fahrzeugen der Hafenbahn auch Güter von den Fracht- und insbesondere auch den Fischereischiffen zum Bahnhof Altona für den Güterfernverkehr befördert. Damit war Altona die erste Stadt im deutschsprachigen Raum, die einen direkten Güterumschlag zwischen Schiff und Eisenbahn bot. .. weiterlesen
Schnellfahrstrecke Stuttgart–WendlingenDie Schnellfahrstrecke Stuttgart–Wendlingen ist eine im Zuge des Projekts Stuttgart 21 im Bau befindliche Eisenbahn-Neubaustrecke. Sie führt vom Hauptbahnhof Stuttgart über den Fildertunnel auf die Filderebene und von dort zum Neckartal nach Wendlingen, wo sie in die Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm übergeht. Über den Flughafentunnel soll der neue Flughafen Fernbahnhof an die Strecke angebunden werden, über die Flughafenkurve soll der bestehende Flughafenbahnhof angebunden werden. .. weiterlesen
Hoosac Tunnel and Wilmington RailroadDie Hoosac Tunnel and Wilmington Railroad ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in Massachusetts und Vermont. Sie bestand als eigenständige Gesellschaft von 1886 bis 1971. Sie betrieb die Bahnstrecke Hoosac-Tunnel–Wilmington. .. weiterlesen
Herzstück BaselMit dem Namen Herzstück Basel verbindet sich das Projekt einer unterirdischen S-Bahn-Durchmesserlinie in der Stadt Basel zwischen den beiden dezentralen Knotenpunkten Bahnhof SBB und Badischer Bahnhof. Dieses Verbindungsstück soll die Lücke im trinationalen S-Bahnnetz der Region Basel schliessen und zeitraubende Richtungswechsel sowie das Umsteigen in den beiden Bahnhöfen vermeiden. Überdies soll das Herzstück die direkte Zufahrt mit der S-Bahn aus dem Baselbieter, dem elsässischen und südbadischen Umland ins Stadtzentrum ermöglichen. Als Option wird eine unterirdische Abzweigung zum Bahnhof St. Johann und damit zu den Industrie- und Stadtentwicklungsgebieten in Basel Nord und zum EuroAirport offengelassen. Betroffen sind die heutigen S-Bahn-Linien S1, S3, S4, S5 und S6 der S-Bahn in Basel. .. weiterlesen
AxentunnelDer Axentunnel ist ein Eisenbahntunnel-Projekt in der Schweiz, welches Bestandteil des Grossprojekts AlpTransit ist und zwischen Brunnen im Kanton Schwyz und Flüelen im Kanton Uri den Fronalpstock sowie den Rophaien entlang dem Axenfelsen unterquert. .. weiterlesen