BSicon exdSHI3r
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Tours–Saint-NazaireDie Bahnstrecke Tours–Saint-Nazaire ist eine der radialen Hauptbahnstrecken in Frankreich. Sie führt durch die Regionen Centre-Val de Loire und Pays de la Loire. In Tours schließt sie an die Bahnstrecke Paris–Bordeaux an und verläuft von dort in westlicher Richtung entlang der Loire bis zu deren Mündung bei Saint-Nazaire. Der wichtigste Zwischenhalt ist der Bahnhof Nantes, der über diese Bahnstrecke mit Paris verbunden ist. Über die Bahnstrecke Saint-Nazaire–Le Croisic führt sie bis an die Atlantikküste. .. weiterlesen
BrennerbahnDie Brennerbahn wurde von 1864 bis 1867 nach Plänen und unter der Leitung von Karl Etzel von der k.k. priv. Südbahngesellschaft als Teil der Verbindung von Kufstein nach Ala gebaut. Als Brennerbahn wird die Teilstrecke mit der Überquerung des Alpenhauptkamms von Innsbruck über den Brennerpass und Bozen nach Verona bezeichnet. Die Brennerbahn nimmt in Nordtirol ihren Anfang, durchquert Südtirol und das Trentino und endet in Venetien. Die Trasse verläuft dabei durch das Wipptal, das Eisacktal und das Etschtal. Die Brennerbahn ist Bestandteil der Eisenbahnachse Berlin–Palermo. Im Rahmen der Projektierung des Brennerbasistunnels samt Zulaufstrecken sollen umfangreiche Abschnitte durch neue Tunnel ergänzt werden. .. weiterlesen
ÖlhafenbahnDie Ölhafenbahn bzw. Wiener Ölbahn oder Lobaubahn ist eine österreichische Eisenbahnstrecke in Wien, die den Bahnhof Wien Stadlau mit dem Ölhafen Lobau verbindet. Die ausschließlich für den Güterverkehr genutzte Strecke mit der Nummer 190 01 hat eine Länge von 5,0 Kilometern und eine Normalspurweite von 1435 mm. .. weiterlesen