BSicon exbAKBHFr+r


Autor/Urheber:
Größe:
1000 x 500 Pixel (339 Bytes)
Beschreibung:
ex (Spitzkehrbahnhof) Kopfbahnhof, Strecke führt nach rechts
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 May 2025 09:12:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Herborn–Montabaur

Die Bahnstrecke Herborn–Montabaur, auch Westerwaldquerbahn genannt, ist eine Nebenbahn in Hessen und Rheinland-Pfalz. Sie führte ursprünglich von Herborn über Driedorf, Fehl-Ritzhausen und Westerburg nach Montabaur. Heute ist nur noch der Abschnitt zwischen Wallmerod und Montabaur für den Güterverkehr in Betrieb. .. weiterlesen

Bahnstrecke Heiligenstadt–Schwebda

Die Bahnstrecke Heiligenstadt–Schwebda war eine Nebenbahn in Thüringen und Hessen. Sie zweigte in Heilbad Heiligenstadt aus der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden ab und führte durch das Eichsfeld nach Schwebda, wo sie in die Bahnstrecke Leinefelde–Treysa einmündete. .. weiterlesen

Bahnstrecke Kappel Gutachbrücke–Bonndorf (Schwarzwald)

Die Bahnstrecke Kappel Gutachbrücke–Bonndorf (Schwarzwald) ist eine stillgelegte Nebenbahn im Süden von Baden-Württemberg. .. weiterlesen

Bahnstrecke Nauendorf–Gerlebogk

Die Bahnstrecke Nauendorf–Gerlebogk ist eine eingleisige Nebenbahn in Sachsen-Anhalt. Die 15,2 km lange Strecke zweigte nördlich von Halle (Saale) am Bahnhof Nauendorf (Saalkr) im Saalekreis von der Bahnstrecke Halle–Halberstadt ab und verlief in nördlicher Richtung nach Löbejün. Vom dortigen Kopfbahnhof, wo die Bahnverwaltung der Nauendorf-Gerlebogker Eisenbahn-Gesellschaft (NGE) ihren Sitz hatte, führte die Bahn weiter auf anhaltischem Gebiet über Gröbzig nach Gerlebogk; hier bestand Anschluss an die Bahnstrecke Biendorf–Gerlebogk. Die 1900 eröffnete Bahnstrecke ist heute größtenteils stillgelegt, nur ein circa 3 km langes Teilstück wird noch im Güterverkehr befahren. .. weiterlesen

Bahnstrecke Bebitz–Alsleben

Die Bahnstrecke Bebitz–Alsleben ist eine heute stillgelegte Bahnstrecke in Sachsen-Anhalt. Die als Kleinbahn erbaute circa 8 km lange Stichstrecke verband Bebitz an der Bahnstrecke Könnern–Baalberge mit Alsleben (Saale). Auf der 1949 verstaatlichten Strecke wurde 1966 der Personenverkehr eingestellt, die Gesamtstilllegung erfolgte 1995. .. weiterlesen

Bahnstrecke Silberhausen–Hüpstedt

Die Bahnstrecke Silberhausen–Hüpstedt war eine Nebenbahn in Thüringen. Sie zweigte in Silberhausen von der Bahnstrecke Gotha–Leinefelde ab und führte südlich des Dün nach Hüpstedt. .. weiterlesen

Steinhuder Meer-Bahn

Die Steinhuder Meer-Bahn AG (St.M.B.) betrieb eine 52,7 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Schmalspur von Wunstorf über Steinhude, Bad Rehburg, Stolzenau bis Uchte und eine sechs Kilometer lange, zunächst dreischienige, später nur normalspurige Strecke von Wunstorf nach Bokeloh. .. weiterlesen