BSicon exbAKBHFl+l
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Schmalspurbahn Walkenried–Braunlage/TanneDie Schmalspurbahn Walkenried–Braunlage mit dem Abzweig nach Tanne war eine 1899 eröffnete Schmalspurbahn in Meterspur im Harz. 1963 wurde der letzte Streckenteil stillgelegt. Betriebsführend war stets die Südharz-Eisenbahn-Gesellschaft (SHE). .. weiterlesen
Bahnstrecke Herdorf–UnterwildenDie Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden ist eine Nebenbahn im südlichen Siegerland. Der erste Kilometer der heute rund 8 km langen, teilweise stillgelegten Strecke verläuft in Rheinland-Pfalz, die restlichen in Nordrhein-Westfalen. Die Strecke wurde von der 1904 gegründeten Freien Grunder Eisenbahn AG erbaut und zunächst betrieben von der AG für Bahn-Bau und -Betrieb (BBB). Die bis 1970 erhalten gebliebenen Anlagen sind seitdem Teil der heutigen Kreisbahn Siegen-Wittgenstein. .. weiterlesen
DolomitenbahnDie Dolomitenbahn, auch Ampezzaner Bahn genannt, war eine knapp 65 Kilometer lange Schmalspurbahn, welche die Ortschaften Toblach (Südtirol) und Calalzo miteinander verband. Sie stellte damit eine Querverbindung zwischen der normalspurigen Pustertalbahn und der ebenfalls normalspurigen Bahnstrecke Belluno–Calalzo dar, bedeutendste und größte Zwischenstation der Bahn war der bekannte Wintersport- und Olympia-Ort Cortina d’Ampezzo. .. weiterlesen
Bahnstrecke Bad Langensalza–HaussömmernDie Bahnstrecke Bad Langensalza–Haussömmern war eine normalspurige Eisenbahnstrecke in Thüringen. .. weiterlesen
Steinhuder Meer-BahnDie Steinhuder Meer-Bahn AG (St.M.B.) betrieb eine 52,7 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Schmalspur von Wunstorf über Steinhude, Bad Rehburg, Stolzenau bis Uchte und eine sechs Kilometer lange, zunächst dreischienige, später nur normalspurige Strecke von Wunstorf nach Bokeloh. .. weiterlesen