BSicon exTBHFu
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Chagny–Dole-VilleDie Bahnstrecke Chagny–Dole-Ville ist eine 85 km lange, ehemals zweigleisige, heute größtenteils stillgelegte Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie ging zwischen 1871 und 1887 in zwei Schritten in Betrieb und wurde 1938 und 1954 ebenfalls in zwei Phasen für den Reiseverkehr geschlossen. Nur unmittelbar bei Dole wird auf ca. 7 km noch der Güterverkehr bedient, nachdem dort 1991 mit 25 kV ~ elektrifiziert worden ist. Anfang der 1980er Jahre wurden auf der übrigen Strecke die letzten Schienen entfernt. .. weiterlesen
Chemin de Fer de Petite CeintureDer Chemin de Fer de Petite Ceinture war eine 32 Kilometer lange, Paris umrundende Eisenbahnstrecke, die ab 1852 die in der Stadt gelegenen Endbahnhöfe miteinander verband. Sie verlief innerhalb der Stadtgrenze weitgehend entlang der Thiersschen Stadtbefestigung, einer Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten Verteidigungsanlage, da sie auch militärischen Zwecken dienen sollte. .. weiterlesen
Boxteler BahnDie Bahnstrecke Boxtel–Wesel, auch bekannt als Boxteler Bahn oder auf Niederländisch als het Duits Lijntje war eine knapp 100 Kilometer lange Bahnstrecke von Boxtel in der niederländischen Provinz Noord-Brabant über Schijndel, Veghel, Uden, Gennep, Goch, Xanten und Büderich nach Wesel. .. weiterlesen
Bahnstrecke Haltern–VenloDie Bahnstrecke Haltern–Venlo war eine eingleisige Hauptbahn in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden, die ursprünglich von der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) als Teil der überregionalen Hamburg-Venloer Bahn erbaut und betrieben wurde. Die heute weitgehend stillgelegte und abgebaute Strecke zweigte in Haltern von der Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg ab und führte über Wesel und Geldern nach Venlo. .. weiterlesen
Bahnstrecke Holzminden–ScherfedeDie Bahnstrecke Holzminden–Scherfede war eine 49 km lange Hauptbahn, die von Holzminden nach Scherfede führte und damit die Bahnstrecke Altenbeken–Kreiensen mit der Oberen Ruhrtalbahn verband. Sie war von 1876 bis 1984 durchgehend in Betrieb. Der wichtigste Ort an der ehemaligen Strecke ist die Stadt Beverungen. .. weiterlesen
Bahnstrecke Duisburg-Ruhrort–DortmundDie Bahnstrecke Duisburg-Ruhrort–Dortmund wurde von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) gebaut, um das Gebiet nördlich ihrer Ruhrgebiets-Stammstrecke besser für Zechen und Industrieanlagen erschließen zu können. .. weiterlesen