BSicon exKBHFa
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Wilstedt–TostedtDie Bahnstrecke Wilstedt–Tostedt (Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn, kurz: WZTE) war eine 1917 eröffnete Privateisenbahn im nordöstlichen Niedersachsen. Bis 1949 trugen sie und ihre Betreibergesellschaft den Namen Kleinbahn Wilstedt-Zeven-Tostedt. .. weiterlesen
Butzbach-Licher EisenbahnDie Butzbach-Licher Eisenbahn (BLE) ist die Bahnstrecke von Butzbach nach Lich und war bis 2005 der Name von deren Bau- und Verkehrsbetrieb mit Sitz in Butzbach. Zwischen 2006 und 2021 war die Strecke im Besitz der HLB Basis AG. Mitte 2021 wurde sie von den Eisenbahnfreunden Wetterau gekauft. .. weiterlesen
Straßenbahn Ravensburg–Weingarten–BaienfurtDie Straßenbahn Ravensburg–Weingarten–Baienfurt – seltener auch Schmalspurbahn Ravensburg–Weingarten–Baienfurt – verband bis 1959 als meterspurige Überlandstraßenbahn die drei genannten Orte miteinander. Sie wurde 1888 von der privaten Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) eröffnet und verkehrte zunächst als dampfbetriebene Nebenbahn von Ravensburg bis Weingarten. 1910 wurde sie elektrifiziert und 1911 bis nach Baienfurt verlängert. .. weiterlesen
Bahnstrecke Dessau–Gohrau-RehsenDie Bahnstrecke Dessau–Gohrau-Rehsen ist eine Nebenbahn in Sachsen-Anhalt, die ursprünglich durch die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde. Sie führt von Dessau über Oranienbaum nach Wörlitz, die weitere Strecke nach Gohrau-Rehsen ist seit 1968 stillgelegt. Die Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft (DVE) ist heute sowohl Besitzer der Infrastruktur als auch Betreiber des Reiseverkehrs auf der Strecke. .. weiterlesen
Franzburger KreisbahnenFranzburger Kreisbahnen (FKB) war der Name einer Bahngesellschaft in Vorpommern. Sie betrieb Schmalspurbahnstrecken zwischen Stralsund, Barth und Damgarten. Der Name geht auf den damaligen Kreis Franzburg in der preußischen Provinz Pommern zurück. .. weiterlesen
Fayoum Light RailwayDie Fayoum Light Railways Company (FLR) wurde am 17. Februar 1899 von einer Gruppe von koptischen Investoren gegründet, um ein Netz von Schmalspurbahnen mit einer Spurweite von 750 mm in der Gegend um Fayoum in Ägypten zu bauen und zu betreiben. .. weiterlesen
Schmalspurbahn Freital-Potschappel–NossenDie Schmalspurbahn Freital-Potschappel–Nossen war eine sächsische Schmalspurbahn. Sie verlief von Freital-Potschappel über Kesselsdorf, Wilsdruff und Mohorn nach Nossen. Die 1886/99 eröffnete Strecke gehörte zu den stärker frequentierten Schmalspurbahnen und wurde 1972 stillgelegt. .. weiterlesen