BSicon exBS2c1
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Fitchburg–GreenfieldDie Bahnstrecke Fitchburg–Greenfield ist eine Eisenbahnstrecke in Massachusetts. .. weiterlesen
Bahnstrecke Nowa Wieś Wielka–GdyniaDie Bahnstrecke Nowa Wieś Wielka–Gdynia Port ist eine teils zweigleisige und teils elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Kujawien-Pommern und Pommern. Sie stellt ein Teilstück der Kohlenmagistrale dar. .. weiterlesen
Bahnstrecke Aachen Nord–JülichDie Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich ist eine heute größtenteils stillgelegte Eisenbahnstrecke im westlichen Nordrhein-Westfalen. Die Strecke wurde durch die 1871 gegründete Aachener Industriebahn Actiengesellschaft in den 1870er Jahren gebaut, 1887 verstaatlicht und diente der erstmaligen oder verbesserten Anbindung mehrerer Gruben des Aachener Steinkohlereviers sowie dem Personenverkehr der Region, insbesondere dem Berufsverkehr der Bergarbeiter, aber auch der Anbindung des Umlandes an das Oberzentrum Aachen, nicht aber an dessen Hauptbahnhof, was letztlich den Niedergang der Strecke förderte. In der Nachkriegszeit wies diese Linie mehr Zugverbindungen auf als jede andere der sechs von Jülich ausgehenden Bahnstrecken. Erst Mitte der 1960er-Jahre wurde sie von der heute noch erfolgreich betriebenen Strecke Jülich – Düren leicht übertroffen. .. weiterlesen
Sursee-Triengen-BahnDie Sursee-Triengen-Bahn AG (ST) ist ein Schweizer Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Triengen, im Kanton Luzern. Sie war Baugesellschaft ihrer namengebenden Stammstrecke, der normalspurigen Eisenbahnstrecke Sursee–Triengen und ist Eigentümerin selbiger. Vom Bundesamt für Verkehr (BAV) verfügt die ST über eine Netzzugangsbewilligung (NZB) und verwendet für ihre Eisenbahnfahrzeuge das zugewiesene Fahrzeughalterkürzel (VKM) CH-ST. .. weiterlesen
RuhrtalbahnDie Ruhrtalbahn ist eine teilweise historische Eisenbahnstrecke von Düsseldorf-Rath über Essen-Kupferdreh, Bochum-Dahlhausen, Hattingen, Hattingen-Welper, Hattingen-Blankenstein, Witten-Herbede, Hagen-Vorhalle und Schwerte nach Warburg. Sie wurde 1870 bis 1876 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft (BME) errichtet, einer der drei damaligen, großen privaten Eisenbahngesellschaften im Ruhrgebiet. Die Strecke gilt als Beispiel dafür, dass Flusstäler wegen ihrer in der Regel gleichmäßigen Steigung seinerzeit für die Anlage von Eisenbahnstrecken besonders gut geeignet waren. .. weiterlesen
MarmarayMarmaray ist eine Eisenbahnstrecke in Istanbul, sie umfasst den Marmaray-Tunnel unter dem Bosporus sowie dessen Zufahrtsstrecken bis Halkalı auf der europäischen und Gebze auf der asiatischen Seite. Der Name des Projekts leitet sich von Marmarameer und dem türkischen Wort ray für Schiene oder Gleis ab. Das Projekt verbindet die beiden İstanbul-Banliyö-Trenleri-Linien miteinander, dient dem Personennah- und -fernverkehr sowie dem Güterverkehr. Es ist die erste direkte Verbindung zwischen dem europäischen und dem asiatischen Teilnetz der TCDD und außerdem die erste normalspurige Eisenbahnverbindung zwischen den beiden Kontinenten. Die Strecke wird auf ganzer Länge neben den Vorortezügen der Banliyö Trenleri auch vom Hochgeschwindigkeitszug Yüksek Hızlı Tren genutzt. .. weiterlesen
Bahnstrecke Peulingen–BismarkDie Bahnstrecke Peulingen–Bismark war eine eingleisige, in Normalspur ausgeführte Kleinbahn im Landkreis Stendal. Die von der Stendaler Kleinbahn-AG betriebene Strecke zweigte in Peulingen von der Bahnstrecke Stendal–Arendsee ab und führte in nordwestlicher Richtung bis Dobberkau, schwenkte daraufhin nach Süden, überquerte etwa 500 Meter westlich von Hohenwulsch die Amerikalinie und mündete an einen eigenen Bahnsteig im Bahnhof Bismark Anschluß – dem heutigen Bahnhof Hohenwulsch. .. weiterlesen