BSicon exABZgl
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Bad Harzburg–OkerDie Bahnstrecke Bad Harzburg–Oker ist eine sieben Kilometer lange eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn am nördlichen Harzrand in Niedersachsen. Sie führt vom Bahnhof Bad Harzburg zum Bahnhof Oker, in dem sie in die Bahnstrecke Vienenburg–Goslar übergeht. .. weiterlesen
Butzbach-Licher EisenbahnDie Butzbach-Licher Eisenbahn (BLE) ist die Bahnstrecke von Butzbach nach Lich und war bis 2005 der Name von deren Bau- und Verkehrsbetrieb mit Sitz in Butzbach. Zwischen 2006 und 2021 war die Strecke im Besitz der HLB Basis AG. Mitte 2021 wurde sie von den Eisenbahnfreunden Wetterau gekauft. .. weiterlesen
Regionaltangente WestDie Regionaltangente West (RTW) ist eine in Bau befindliche Regionalstadtbahn-Linie im Schnellbahnnetz des Rhein-Main-Gebietes. Im Gegensatz zu den bestehenden S-Bahn-Linien und vielen Regionalbahnlinien, soll sie die Region nicht sternförmig auf Frankfurt ausgerichtet erschließen, sondern tangentiale Verbindungen zwischen diesen Linien schaffen, so dass Umstiege in der Frankfurter Innenstadt entfallen und Reisezeit zwischen Zielen außerhalb Frankfurts eingespart wird. Auch wird der City-Tunnel und der Hauptbahnhof entlastet, die jeweils ihre Kapazitätsgrenzen erreicht haben. .. weiterlesen
Fayoum Light RailwayDie Fayoum Light Railways Company (FLR) wurde am 17. Februar 1899 von einer Gruppe von koptischen Investoren gegründet, um ein Netz von Schmalspurbahnen mit einer Spurweite von 750 mm in der Gegend um Fayoum in Ägypten zu bauen und zu betreiben. .. weiterlesen
Straßenbahn Ravensburg–Weingarten–BaienfurtDie Straßenbahn Ravensburg–Weingarten–Baienfurt – seltener auch Schmalspurbahn Ravensburg–Weingarten–Baienfurt – verband bis 1959 als meterspurige Überlandstraßenbahn die drei genannten Orte miteinander. Sie wurde 1888 von der privaten Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) eröffnet und verkehrte zunächst als dampfbetriebene Nebenbahn von Ravensburg bis Weingarten. 1910 wurde sie elektrifiziert und 1911 bis nach Baienfurt verlängert. .. weiterlesen
Schlebusch-Harkorter KohlenbahnDie Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn war eine Schmalspurbahn in Westfalen, die die Zeche Trappe zum Schlebusch bei Silschede und die Hasper Hütte miteinander verband. Sie war eine der ersten Pferdebahnen und eine der ersten Eisenbahnen in Deutschland. .. weiterlesen
Schmalspurbahn Freital-Potschappel–NossenDie Schmalspurbahn Freital-Potschappel–Nossen war eine sächsische Schmalspurbahn. Sie verlief von Freital-Potschappel über Kesselsdorf, Wilsdruff und Mohorn nach Nossen. Die 1886/99 eröffnete Strecke gehörte zu den stärker frequentierten Schmalspurbahnen und wurde 1972 stillgelegt. .. weiterlesen