BSicon evSTR
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Nordbahn (Österreich)Die Nordbahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, die Wien vom Bahnhof Wien Praterstern ausgehend in Richtung Mähren (Tschechien) verlässt. Sie wurde von den 1830er Jahren an als erste Dampfeisenbahn im Kaisertum Österreich von der Aktiengesellschaft der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Teil der Verbindung Wien–Krakau erbaut und betrieben und wurde 1906 verstaatlicht. Heute ist die Strecke Teil des transeuropäischen Verkehrskorridors „Ostsee–Adria“ und wird von Fernzügen Richtung Tschechien, Polen und Deutschland benutzt. .. weiterlesen
Budapester RingbahnAls Budapester Ringbahn, ungarisch Körvasút, wird eine aus mehreren kurzen Bahnstrecken bestehende Umgehungsbahn im Stadtgebiet der ungarischen Hauptstadt Budapest bezeichnet. .. weiterlesen
Bahnstrecke Kufstein–InnsbruckDie Bahnstrecke Kufstein–Innsbruck ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, welche ursprünglich als k.k. Nordtiroler Staatsbahn erbaut wurde. Sie beginnt an der Staatsgrenze bei Kufstein in Fortsetzung der Strecke aus Richtung Rosenheim und führt in Tirol entlang des Inns nach Innsbruck. Die Strecke ist Teil der europäischen TEN-Achse Berlin–Palermo. Eigentümer und Betreiber ist die ÖBB-Infrastruktur AG. .. weiterlesen
Bahnstrecke Stolberg–WalheimDie Bahnstrecke Stolberg–Walheim, ist heute eine 17 km lange Nebenbahn und im Bereich von Stolberg aufgrund der Lage zum Vichtbach auch Stolberger Talbahn genannt, soll wieder die Stadt Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen mit dem heutigen Aachener Stadtteil Walheim verbinden. Sie befindet sich seit 2000 im Besitz der EVS Euregio Verkehrsschienennetz. Auf dieser Strecke führt die DB Regio mit der Euregiobahn auf dem Abschnitt Stolberg (Rheinl) Hbf – Stolberg-Altstadt einen fahrplanmäßigen Personenverkehr durch. Güterverkehr findet auf der Strecke zwischen dem Gewerbegebiet Rüst und Stolberg Hbf statt. .. weiterlesen
Rail BalticaDie Rail Baltica ist eine im Bau befindliche Eisenbahnverbindung, die von Warschau über Kaunas und Riga nach Tallinn – mit Anschluss nach Helsinki durch Fähre oder den Helsinki-Tallinn-Tunnel – führen soll. Daran beteiligt sind die EU-Mitgliedsländer Polen, Litauen, Lettland, Estland und Finnland. Rail Baltica ist das prioritäre Projekt der Transeuropäischen Netze V 27. Die Eröffnung in Teilen ist für 2028 angesetzt, die vollständige Inbetriebnahme soll 2030 erfolgen. .. weiterlesen
Ligne de CerdagneDie Ligne de Cerdagne ist eine elektrisch betriebene Schmalspurbahn in Meterspur, die als Gebirgsbahn einen Teil der Pyrenäen in Nordkatalonien erschließt. Betrieben wird sie vom Transport express régional der Region Okzitanien, einer Untergesellschaft der französischen Eisenbahn SNCF. .. weiterlesen
Bahnstrecke Avon–Mount MorrisDie 24,6 km lange, eingleisige Bahnstrecke Avon–Mount Morris verband zwischen 1859 und 1940 die beiden namensgebenden Orte im US-Bundesstaat New York. Sie war 1859 zunächst mit einer Spurweite von 1829 mm errichtet und 1881 auf Regelspur umgestellt worden. Von 1907 bis 1934 war die Verbindung elektrifiziert. Mit Ausnahme eines kurzen, weiterhin im Güterverkehr genutzten Abschnitts im Ortsgebiet von Avon wurde die Strecke 1941 stillgelegt und anschließend abgebaut. .. weiterlesen