BSicon dBST
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Florenz–RomDie Bahnstrecke Florenz–Rom ist eine elektrifizierte italienische Hauptstrecke, die Florenz, die Hauptstadt der Toskana, mit Rom, der Hauptstadt Italiens, auf 314 km Länge verbindet. In Italien wird sie auch als „Linea lenta“ im Gegensatz zur Schnellfahrstrecke „Direttissima“ zwischen den beiden Städten bezeichnet. Beide Bahnstrecken verlaufen weitgehend parallel, sind mehrfach miteinander verknüpft und Bestandteil der europäischen Eisenbahnachse Berlin–Palermo und somit von großer Bedeutung für den internationalen und nationalen Verkehr. .. weiterlesen
Bahnstrecke Neuwied–KoblenzDie Bahnstrecke Neuwied–Koblenz ist eine zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke in Rheinland-Pfalz. Sie verbindet den Bahnhof Neuwied an der rechten Rheinstrecke mit dem Eisenbahnknoten Koblenz Hauptbahnhof sowie mit der linken Rheinstrecke und der Moselstrecke. .. weiterlesen
Chemin de fer Froissy-DompierreDie Schmalspurbahn Froissy–Dompierre ist eine 7 km lange Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 600 mm von Froissy nach Dompierre-Becquincourt, durch Cappy im Département Somme in Frankreich. .. weiterlesen
Südbahn (Österreich)Die Südbahn ist eine elektrifizierte Hauptstrecke des österreichischen Schienennetzes, die heute von Wien über Graz nach Spielfeld-Straß verläuft. Sie ist die zweitmeistbefahrene Eisenbahnstrecke in Österreich und Teil einer der wichtigsten Transitrouten in Europa. .. weiterlesen
PyhrnbahnDie Pyhrnbahn ist die Bahnstrecke Linz – Rohr-Bad Hall – Selzthal, sie durchquert größere Teile der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark und wird von den Österreichischen Bundesbahnen zu deren Kernnetz gezählt. Der Abschnitt Linz – Klaus wurde zunächst als Lokalbahn von der privaten Kremsthalbahn-Gesellschaft gebaut. Von 1901 bis 1906 baute der Staat unter Einbeziehung dieser Lokalbahn die Pyhrnbahn. Gemeinsam mit der Tauernbahn, der Karawanken- und Wocheinerbahn sowie der Strecke Görz – Triest und der Wechselbahn gehörte sie zum letzten Lückenschluss im österreichischen Hauptbahnnetz. .. weiterlesen