BSicon THSTxo


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (442 Bytes)
Beschreibung:
Turmhaltepunkt oben, gerade in Betrieb, quer au�er Betrieb)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 21 May 2025 17:13:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Wien–Brno

Die Bahnstrecke Wien–Brno ist eine Eisenbahnverbindung in Österreich und Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft (StEG) als Teilstück einer Fernverbindung Wien–Brünn–Prag–Dresden erbaut und betrieben wurde. .. weiterlesen

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck

Die Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck ist eine 59 Kilometer lange, ehemals durchgehende Eisenbahnstrecke von Winterswijk in den Niederlanden nach Gelsenkirchen-Bismarck im nördlichen Ruhrgebiet. Bauherr der Strecke war die Niederländisch-Westfälische Eisenbahn-Gesellschaft, während die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft bis zu ihrer Verstaatlichung als Betriebsführer auftrat. .. weiterlesen

Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück

Die Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück ist eine ehemals überregionale, heute aber teilweise stillgelegte Eisenbahnstrecke in Deutschland der früheren Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (RhE) von Duisburg im westlichen Ruhrgebiet nach Quakenbrück an der Grenze zum ehemaligen Land Oldenburg. .. weiterlesen

Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach

Die Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach ist eine wichtige Eisenbahnhauptstrecke im westlichen Rheinland und Teil der Relation Ruhrgebiet–Belgien. Sie wird täglich von Reise- und Güterzügen befahren. .. weiterlesen

Laaer Ostbahn

Die Laaer Ostbahn, auch Ostbahn - nördliche Linie bezeichnet, ist eine teilweise zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn der Österreichischen Bundesbahnen. Sie führt von Wien Richtung Norden nach Laa an der Thaya und verläuft dabei durch das Weinviertel. Sie wurde 1870 von der Staatseisenbahn-Gesellschaft als Teil der Bahnstrecke Wien-Brno errichtet und deshalb, obwohl es sich um ein privates Unternehmen handelte als Staatsbahn bezeichnet. Seit dem Jahr 1945 endet die Strecke in Laa, die Verbindung über die österreichisch-tschechische Grenze wurde abgebaut. .. weiterlesen