BSicon THSTu
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Berlin–Küstrin-Kietz GrenzeDie Bahnstrecke Berlin–Küstrin-Kietz Grenze ist eine Hauptbahn in Berlin und Brandenburg. Sie ist der nach 1945 in Deutschland verbliebene Teil der Königlich Preußischen Ostbahn. Die Strecke verlor aufgrund der Grenzziehung nach dem Zweiten Weltkrieg erheblich an Bedeutung. Die 1867 eröffnete, ehemals zweigleisige Strecke ist seit den 1940er Jahren überwiegend eingleisig und – bis auf einen kurzen Abschnitt in Berlin – nicht elektrifiziert. Von Berlin nach Strausberg verläuft parallel zum Ferngleis eine elektrifizierte Vorortstrecke der S-Bahn Berlin. .. weiterlesen
Bahnstrecke Jüterbog–NauenDie Bahnstrecke Jüterbog–Nauen ist eine Bahnstrecke, die westlich um Berlin führt. Sie verläuft von Jüterbog über Treuenbrietzen, Beelitz, Potsdam, Wustermark nach Nauen. Die Strecke ist ein Teilstück der vor allem für den Güterverkehr konzipierten Umgehungsbahn, die die dicht befahrenen Bahnstrecken in Berlin entlasten sollten. Der Abschnitt Wustermark–Nauen ist mittlerweile stillgelegt, Golm–Priort ist nun ein Bestandteil des Berliner Außenrings und als zweigleisige Hauptbahn ausgebaut. Die Abschnitte Nauen–Priort und Golm–Beelitzer Kreuz sind beziehungsweise waren eingleisige Hauptbahn, der Rest eingleisige Nebenbahn. .. weiterlesen
Preußische OstbahnPreußische Ostbahn, Königlich Preußische Ostbahn oder kurz Ostbahn bezeichnet im engeren Sinne die 740 Kilometer lange Eisenbahnverbindung von Berlin über Königsberg bis Eydtkuhnen an der Grenze zum Russischen Kaiserreich. Im weiteren Sinne zählen auch weitere von Anfang an in staatlicher Regie betriebene Eisenbahnstrecken in den östlichen preußischen Provinzen Brandenburg, Pommern, Posen, Westpreußen und Ostpreußen dazu. .. weiterlesen
Niederschlesisch-Märkische EisenbahnDie Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn (NME) war eine zunächst privat gebaute Eisenbahnstrecke, die ab 1846 Berlin und Breslau verband. Sie wurde am 21. August 1852 vom Staat Preußen erworben und ging 1920 zusammen mit den anderen ehemaligen preußischen Staatsbahnen im Bestand der Deutschen Reichseisenbahnen auf. .. weiterlesen
Tōhoku-ShinkansenDie Tōhoku-Shinkansen, benannt nach der Region Tōhoku, ist eine 674,9 km lange Schnellfahrstrecke der japanischen Shinkansen zwischen Tokio und Aomori. Die Linie wird durch die East Japan Railway Company betrieben. .. weiterlesen
Donauuferbahn (Wien)Die Donauuferbahn in Wien ist eine 12,8 Kilometer lange Bahnstrecke, die rechtsufrig neben dem 1875 gefluteten Hauptstrom der regulierten Donau verläuft. Auf der durch die Donauregulierung entstandenen Insel führt sie auf volle Länge der Insel in geringem Abstand parallel zum Strom. .. weiterlesen
Utsunomiya-Linie (JR East)Die Utsunomiya-Linie ist eine Eisenbahnstrecke im Nordosten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit diesem Namen bezeichnet die Bahngesellschaft JR East seit 1990 den südlichsten Abschnitt der Tōhoku-Hauptlinie von Tokio über Ōmiya und Utsunomiya nach Kuroiso in der Präfektur Tochigi. Dieser Streckenteil erschließt den Norden der Metropolregion Tokio und unterscheidet sich von der restlichen Tōhoku-Hauptlinie einerseits durch die Vielzahl an Vorortzügen, andererseits durch das unterschiedliche Bahnstromsystem. .. weiterlesen