BSicon KBHFxa
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Geilenkirchener KreisbahnDie Geilenkirchener Kreisbahn – auch Geilenkirchener Kreisbahnen genannt aufgrund der getrennten Betriebsführung auf ihren beiden Streckenästen – war eine knapp 38 km lange, meterspurige Kleinbahn im Westen des heutigen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Den betrieblichen Mittelpunkt bildete der Geilenkirchener Kreisbahnhof, von ihm aus erschlossen zwei Streckenäste den strukturschwachen und ländlich geprägten Selfkant und einen Teil des Jülicher Landes mit dem nördlichen Teil des Wurmreviers. Der Betrieb der Bahn wurde nach rund 50 Jahren ab 1953 sukzessive aufgegeben und 1973 gänzlich eingestellt. .. weiterlesen
Bahnstrecke Kamienna Góra–Jelenia GóraDie Bahnstrecke Kamienna Góra–Jelenia Góra ist eine Nebenbahn in Polen. Sie zweigt in Kamienna Góra (Landeshut) von der Bahnstrecke Sędzisław–Lubawka und führt am Fuß des Riesengebirges in Niederschlesien über Kowary (Schmiedeberg) nach Jelenia Góra (Hirschberg), wo sie in die Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec einmündet. .. weiterlesen
Schmalspurbahn Freital-Hainsberg–Kurort KipsdorfDie Schmalspurbahn Freital-Hainsberg–Kurort Kipsdorf, auch Weißeritztalbahn, ist eine sächsische Schmalspurbahn im Osterzgebirge. Sie zweigt im Bahnhof Freital-Hainsberg von der Bahnstrecke Dresden–Werdau ab und führt im Tal der Roten Weißeritz über Dippoldiswalde und Schmiedeberg nach Kipsdorf. Die Strecke gilt heute als dienstälteste öffentlich betriebene Schmalspurbahn Deutschlands. .. weiterlesen
North Island Main Trunk RailwayDie North Island Main Trunk Line (NIMT) verbindet auf der Nordinsel von Neuseeland die beiden bedeutendsten Städte, Auckland und Wellington. Die NIMT wurde 1997 von der American Society of Civil Engineers in die Liste historischer Meilensteine der Ingenieurbaukunst aufgenommen. .. weiterlesen
Bahnstrecke Mendoza–Los AndesDie Transandenbahn war eine meterspurige, 248 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen den Städten Los Andes in Chile und Mendoza in Argentinien. Ein 34 km langer Abschnitt am westlichen Ende wird durch die Fepasa im Güterverkehr bedient, während der Verkehr auf dem Rest der Strecke bis Mitte der 1980er-Jahre schrittweise eingestellt wurde. .. weiterlesen
Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle–HohnsteinDie Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle–Hohnstein war eine sächsische Schmalspurbahn in der Sächsischen Schweiz. Sie begann im Bahnhof Goßdorf-Kohlmühle der Sebnitztalbahn und führte im Tal des Schwarzbaches nach Hohnstein. Die 1897 eröffnete Strecke mit der Spurweite 750 mm wurde 1951 stillgelegt und abgebaut, vorgeblich um Material für den Bau des Berliner Außenrings zu gewinnen. .. weiterlesen
Bahnstrecke Roßwein–NiederwiesaDie Bahnstrecke Roßwein–Niederwiesa ist eine heute nur noch teilweise betriebene Nebenbahn in Sachsen. Sie führt von Roßwein durch das Striegistal nach Hainichen und von dort noch heute weiter über Frankenberg durch das Zschopautal nach Niederwiesa, wo sie in die Hauptbahn Dresden–Werdau einmündet. Seit 2004 ist lediglich noch der 16,8 km lange Abschnitt zwischen Hainichen und Niederwiesa in Betrieb. .. weiterlesen