BS Wallbrücke Willowford


Autor/Urheber:
Veleius
Größe:
746 x 607 Pixel (71904 Bytes)
Beschreibung:
Befundskizze des östlichen Widerlagers der römischen Brücke am Hadrianswall bei Willowford (GB), 2. bis 3. Jahrhundert n.Chr.
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: eigene Arbeit)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 10:50:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Anthony Foster, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Rose and Trev Clough, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Phil Champion, CC BY-SA 2.0
(c) Les Hull, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Lis Burke, CC BY-SA 2.0
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
(c) Oliver Dixon, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Liste römischer Brücken

Die Liste römischer Brücken enthält Brückenbauten der römischen Antike. Die Römer waren die ersten bedeutenden Brückenbauer der Welt. .. weiterlesen

Hadrianswall

Der Hadrianswall war ein römisches Grenzbefestigungssystem des britannischen Limes, das zwischen Newcastle und Solway Firth angelegt war, nahe der heutigen Grenze zwischen Schottland und England in Großbritannien. Er wurde zwischen 122 und 128 n. Chr. auf Anordnung Kaiser Hadrians (76–138) erbaut, nachdem dieser die nördlichen Grenzen im Rahmen seiner Inspektionsreise durch alle Provinzen des Reichs besucht hatte. Der Wall erstreckte sich auf einer Länge von rund 117,5 Kilometern. Nach heute vorherrschender Sicht diente er nicht der Abwehr von Invasionen, sondern sollte in erster Linie den Handels- und Personenverkehr überwachen und an den dafür vorgesehenen Grenzübergängen kanalisieren, um dort unter anderem die Erhebung von Zöllen zu ermöglichen. Außerdem sollte er kleinere Überfälle sowie die unkontrollierte Migration schottischer und irischer Stämme in das Gebiet der Provinz Britannia inferior verhindern. .. weiterlesen