BOStrab So6
![]() |
Dieses Werk gilt gemäß dem deutschen Urheberrecht als gemeinfrei, weil es Teil der Statute, Verordnung oder ein gesetzlicher Erlass (Amtliches Werk) ist, das durch eine deutsche Behörde bzw. durch ein deutsches Gericht veröffentlicht wurde (§ 5 Abs.1 UrhG).
|
![]() |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wuppertaler SchwebebahnDie Wuppertaler Schwebebahn ist eine 1901 eröffnete Hochbahn in Wuppertal. Die einschienige Hängebahn gilt als Wahrzeichen sowie wichtigste touristische Sehenswürdigkeit der Stadt, gleichzeitig als eines der bekanntesten Verkehrsmittel der Welt. Seit 1997 steht sie unter Denkmalschutz. Betreibergesellschaft sind die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, beziehungsweise seit 2007 deren Tochtergesellschaft WSW mobil GmbH, die Infrastruktur gehört hingegen der Stadt Wuppertal selbst. .. weiterlesen
Straßenbahnsignale in DeutschlandDie Straßenbahnsignale in Deutschland richten sich nach der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab). Die Fahrsignale sind sogenannte Balkensignale, die auch für einige andere Fahrzeuge des Öffentlichen Personennahverkehrs gelten. Balkensignale gibt es auch in vielen anderen Ländern. Im Folgenden findet sich eine Auswahl der gültigen Signale nach der BOStrab einschließlich der nach den örtlichen Dienstvorschriften für den Fahrverkehr (DF) weiterhin gültigen „alten“ Signale der neuen Bundesländer sowie regional gültige Signale. Ein Teil der hier abgebildeten Signale wird auch für Oberleitungsbusse verwendet. Sofern es regional Abweichungen von der BOStrab gibt, sind diese ausdrücklich zulässig, sofern die Technische Aufsichtsbehörde in dem jeweiligen Fall eine Änderung nicht verlangt hat. .. weiterlesen