BM 90834


Autor/Urheber:
L. W. King
Größe:
632 x 898 Pixel (308937 Bytes)
Beschreibung:
Kudurru of Adad-eṭir, mentioning a certain Marduk-balāssu-iqbi; a ninth century BC era monument.
(Line 4--en:Marduk-balassu-iqbi's name:)...Inscribed ("Male"(Individual, 1.),God),...md, as:...mDINGIR-AMAR.UTU.TI-su-iq-bi
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Babylonian boundary-stones and memorial tablets in the British Museum: photographic plate XCII
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Oct 2021 02:13:59 GMT


Relevante Artikel

Marduk-balāssu-iqbi

Marduk-balāssu-iqbi war von 823 v. Chr. bis ca. 813 v. Chr. König des babylonischen Reiches. Er folgte als 8. König der 9. Dynastie auf seinen Vater Marduk-zākir-šumi I. Die Forschung geht überwiegend davon aus, dass er ein Bruder von Šammuramat gewesen ist, der Gemahlin des assyrischen Königs Šamši-Adad V. und Vorbild für die Legende der Semiramis. Seine Herrschaft endete mit einer militärischen Niederlage als Gefangener des Assyrischen Reiches. .. weiterlesen