BHC-Fliegerjacke


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2150 x 2245 Pixel (1237150 Bytes)
Beschreibung:
Fliegerjacke, die ein Gewinner des Barron Hilton Cups erhält
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 Oct 2023 23:13:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fliegerjacke

Eine Fliegerjacke ist eine kurze, eng anliegende Blousonjacke mit Strickbündchen, meist aus Leder oder Nylon. Ihr Ursprung liegt im Fliegerpelz der frühen Luftfahrt, nach Ende des Zweiten Weltkriegs fand sie auch Eingang in die Alltagskleidung. .. weiterlesen

Fliegerpelz

Der Fliegerpelz ist die in den anfangs teils noch offenen und bis Ende des Zweiten Weltkriegs unbeheizten Pilotenkabinen vom Flugzeugführer und seinen Begleitern getragene Fellkleidung. Der Pelz wurde wegen der besseren Wärmewirkung mit dem Haar nach innen getragen. Waren es anfangs noch fellgefütterte Regenmäntel, wurden sehr bald die Overall- und die Jackenform bevorzugt. Das Fellmaterial war üblicherweise Schaf- oder Lammfell. Die Formen dieser Gebrauchspelze finden bis heute immer wieder Eingang in die allgemeine Mode unter den im Flugwesen und in der Textilbranche gebräuchlichen Namen, wie Fliegerjacke, Pilotenjacke oder Bomberjacke. .. weiterlesen

Barron Hilton Cup

Der Barron Hilton Cup (BHC) (seit 2011 Barron Hilton Challenge) war ein weltweit stattfindender Segelflugwettbewerb. Er wird dezentral ausgeflogen, das heißt, jeder Teilnehmer stellt sich seine Wettbewerbsaufgabe(n) selbst. .. weiterlesen