BE-A12
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Autobahn 112 (Belgien)Die belgische Autobahn 112, auch auf franz. Autoroute 112 bzw. niederl. Autosnelweg 112 genannt, dient als Zubringer von Antwerpen aus Süden. Ihre Gesamtlänge beträgt zirka drei Kilometer. .. weiterlesen
Autobahn 12 (Belgien)Die belgische Autobahn 12, französisch Autoroute 12, niederländisch Autosnelweg 12 genannt, verläuft von der niederländischen Grenze bei Zandvliet bis nach Brüssel. Sie wird am Antwerpener Ring kurz unterbrochen und endet am Brüsseler Ring. Im Bereich Aartselaar zwischen Wilrijk und Boom ist die Autobahn unterbrochen und verläuft dort als Hauptstraße mit mehreren Ampeln und ist daher nicht kreuzungsfrei. Jedoch ist dieser Abschnitt auch dort als A12 ausgeschildert. .. weiterlesen
Autobahn 1 (Belgien)Die belgische Autobahn 1, französisch Autoroute 1, niederländisch Autosnelweg 1 genannt, verbindet Brüssel vorbei an Antwerpen mit der niederländischen Grenze bei Hoogstraten. .. weiterlesen
Ring 1 (Belgien)Der belgische Ring 1, auch Antwerpener Ring genannt, ist eine 17 km lange Stadtautobahn um die belgische Stadt Antwerpen. Der R1 beginnt im Norden von Antwerpen, mit der Autobahn A1, welche aus Richtung von Breda Niederlande kommt. Nach und nach schließen die A13 aus Richtung Lüttich bzw. Aachen Deutschland und die A12 nach Brüssel am Kreuz Antwerpen-Oost sowie am Kreuz Antwerpen-Zuid an. Der Ring führt nach dem Kreuz-Süd unterhalb der Schelde durch den Kennedytunnel. Nach dem Tunnel verläuft die Autobahn weiter als A14 in Richtung Gent und Kortrijk, der eigentliche Autobahnring jedoch führt weiter in Richtung Norden, wo er dann als A11 bis nach Assenede verläuft. .. weiterlesen
Ring 2 (Belgien)Der belgische Ring 2, auch Großer Ring Antwerpen genannt, ist eine 13 km lange Stadtautobahn und westliche Umgehung um die belgische Stadt Antwerpen. Die R2 beginnt im Norden von Antwerpen mit der Autobahn A12, welche aus Richtung der Niederlande kommt. Der Autobahnring hat vier Ausfahrten, aber auch drei Tunnel, wobei der Liefkenshoektunnel mautpflichtig ist und diese unterhalb der Zulaufflüsse zum Antwerpener Hafen verlaufen. Der Ring ist interessant für LKW, da das Hafengebiet mit der R2 gut erschlossen wird. Des Weiteren ist es eine Abkürzung für die Autos, die aus den Niederlanden kommen und Richtung Gent oder Brügge wollen. Jedoch ist der Ring eher mäßig belastet, da der meiste Verkehr über den Ring 1 nahe dem Zentrum verläuft. .. weiterlesen
Ring 0Der belgische Ring 0, auch (äußerer) Brüsseler Ring genannt, ist eine 75 km lange Stadtautobahn um die belgische Hauptstadt Brüssel. Die R0 beginnt am Leonardkruispunt im Südosten von Brüssel im Übergang von der A4 von Arlon bzw. Luxemburg. Nach und nach folgen Knotenpunkte mit den Autobahnen A3, aus Richtung Lüttich und Aachen (Deutschland), A201 aus Richtung Flughafen und A1 aus Richtung Breda (Niederlande), am Kreuz Zaventem sowie am Kreuz Machelen. Am Kreuz Strombeek-Bever schließt die A12 aus Richtung Antwerpen an. Vom Kreuz Groot-Bijgaarden führt die A10 in Richtung Ostende an der belgischen Küste. Im Südwesten zweigt die Autobahn A8 Richtung Tournai und Lille (Frankreich) ab. .. weiterlesen
BrüsselBrüssel bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst. .. weiterlesen