Bürgenstock Untere Nas


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2112 Pixel (2045906 Bytes)
Beschreibung:
Untere Nas, Bürgenstock LU, Schweiz : Das A2226 Artilleriewerk Untere Nas bildete das Gegenwerk zu A2215 Artilleriewerk Obere Nas.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Aug 2023 03:54:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seesperre Nas

Die Seesperre Nas war eine militärische Verteidigungslinie der Schweizer Armee im Zweiten Weltkrieg am Eingang des Reduit. Die Sperre der Seeenge des Vierwaldstättersees zwischen den Felsnasen Ober Nas und Unter Nas ist in ihrer Art einmalig, weil sie die Verteidigung eines Küstenabschnittes in der Schweiz darstellt. Sie umfasste, neben der Strassensperre, ein schwimmendes Seehindernis und zwei Küstenbatterien. Das sich in der Nähe befindliche Artilleriewerk Mühlefluh war nicht Teil der Seesperre. Ab 1947 gehörte die Seesperre Nas zur Reduitbrigade 24. Mit der Reorganisation des Festungswesens wurden die zwei Artilleriewerke 1962 zu Infanteriewerken. .. weiterlesen

Felddivision 8

Die Felddivision 8 war ein traditionsreicher Milizverband der Schweizer Armee, der mehrheitlich aus Luzerner Truppen bestand. Sie entstand 1875 aufgrund der neuen Truppenordnung und wurde dem 2. Armeekorps unterstellt. 1911 wurde sie aufgehoben und 1938 wieder gebildet. Mit der Armee 61 wurde sie zur Felddivision 8 unter dem Feldarmeekorps 2. 2003 folgte die Entlassung aus der kantonalen Militärhoheit und die Auflösung. .. weiterlesen