Austrian Imperial Standard - Infantry pattern mix early 19th century


Autor/Urheber:
Hugo Gerard Ströhl  (1851–1919)  wikidata:Q113142 s:de:Hugo Gerhard Ströhl
 
Hugo Gerard Ströhl
Alternative Namen
Hugo Ströhl; Hugo Gerhard Ströhl
Beschreibung österreichischer Grafikdesigner und Heraldiker
Geburts-/Todesdatum 24. September 1851 Auf Wikidata bearbeiten 7. Dezember 1919 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Wels Mödling
Wirkungsstätte
Wien Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q113142
Upload David Liuzzo
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
680 x 680 Pixel (2438618 Bytes)
Beschreibung:
Imperial Standard of the Austrian Empire with Medium Coat of arms. Used until 1915 also for the Austro-Hungarian Empire. >>> See <<<


With the inspiration and the main goal to recreate the 1806 infantry pattern shown here, this turned out a mixed work based on the three sources. I took the mainwork from the Imperial standard of 1828, added the eagle listed and used the order of the CoAs from the Hugo Gerhard Ströhl work. All in all, perhaps a bit of an anachronism, but it nevertheless looks cool.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 07:08:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rückenschild (Heraldik)

Als Rückenschild wird in der Heraldik ein Wappenschild bezeichnet, wenn auf diesem noch kleinere Wappenschilde aufgelegt sind. Es ist der größte Schild. Aufgelegt können sein: der Mittelschild und/oder Nabelschild und/oder Herzschild. Auf diesen werden bei der Wappenvereinigung die wichtigsten Wappen gezeigt. Insbesondere das Stammwappen, wie (Beispiel) die Hauptgebiete eines Staates. Die Formen der kleineren Schilde werden dem Rückenschild angepasst. Da er im Sinne der eigentliche Wappenschild ist, nennt ihn der Heraldiker auch Hauptschild. .. weiterlesen