Australian rock art of Zaglossus - ZooKeys-255-103-g002
Autor/Urheber:
Helgen KM, Portela Miguez R, Kohen J, Helgen L
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1512 x 1207 Pixel (962464 Bytes)
Beschreibung:
Australian rock art of Zaglossus. Photograph of an Aboriginal rock art illustration from Arnhem Land depicting the characteristic long and down-curved beak (and whitish head of some specimens) of Zaglossus (see Murray and Chaloupka 1984). Photograph by G. Chaloupka.
Credit:
Helgen KM, Portela Miguez R, Kohen J, Helgen L (2012) Twentieth century occurrence of the Long-Beaked Echidna Zaglossus bruijnii in the Kimberley region of Australia. ZooKeys 255: 103-132.
doi:10.3897/zookeys.255.3774
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 May 2025 03:30:22 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Kunst der Aborigines
Die Kunst der Aborigines, englisch Aboriginal Art genannt, zählt zu „den ältesten kontinuierlichen Kunsttraditionen der Welt“. Sie wird von indigenen Australiern, den Aborigines, geschaffen und umfasst einen Zeitraum von 40.000 Jahre alten Felsmalereien bis zu heutiger moderner Kunst, die auf ihrer traditionellen Kultur beruht. Dargestellt wurde zumeist figurativ die Tierwelt und Menschen sowohl für Lehr- als auch zeremonielle Zwecke. Bilder wurden auf Fels gemalt und geritzt, in Sand gezeichnet, auf Körper und Baumrinden gemalt. Die Kunst der Aborigines umfasst ein weites Spektrum an Medien, einschließlich das Bemalen von Rindenplatten, Leinwand, Holz- und Steingravuren, Bildhauerei, Sand- und Körpermalerei, das Erstellen von zeremoniellen Kleidungsstücken und die künstlerische Verzierung von Waffen und Werkzeugen.
.. weiterlesen