Audrey Hepburn in 1966
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Relevante Bilder




















Relevante Artikel
Audrey HepburnAudrey Hepburn war eine Schauspielerin britisch-niederländischer Herkunft. Später wurde ihr Name zu Edda Kathleen van Heemstra Hepburn-Ruston geändert. Sie zählte zu den größten weiblichen Filmstars der 1950er und 1960er Jahre. Sie wurde unter anderem mit je einem Oscar und einem Emmy sowie zwei Tony Awards und einem Grammy ausgezeichnet. Damit zählt sie zu den wenigen Künstlern, die alle vier großen Preise gewonnen haben. Bei einer Umfrage des American Film Institute aus dem Jahr 1999 wurde sie auf Platz drei der größten weiblichen Filmstars gewählt. .. weiterlesen
KindfrauDie Kindfrau ist eine Frauenfigur in Kunst, Film und Literatur, die zwar kein Kind mehr ist, an der sich aber charakteristische Merkmale von Kindlichkeit aufweisen lassen. Während die ostentative Kindlichkeit in manchen Fällen verführt, dient sie in anderen im Gegenteil der Entsexualisierung – insbesondere, um einem gefährdeten, z. B. von einer Femme fatale verführten männlichen Protagonisten eine geschwisterähnliche Bindung bieten zu können. .. weiterlesen