Atlas V 551 with New Horizons on Launch Pad 41


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
1650 x 2500 Pixel (471530 Bytes)
Beschreibung:
Eine Atlas V 551 mit der Raumsonde New Horizons an Bord, nach dem Roll Out, auf Startrampe 41 in Cape Canaveral.
Kommentar zur Lizenz:

Original NASA release to the picture:

No copyright protection is asserted for this photograph. If a recognizable person appears in this photograph, use for commercial purposes may infringe a right of privacy or publicity. It may not be used to state or imply the endorsement by NASA employees of a commercial product, process or service, or used in any other manner that might mislead. Accordingly, it is requested that if this photograph is used in advertising and other commercial promotion, layout and copy be submitted to NASA prior to release.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 23:01:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Atlas V

Bei der Atlas V handelt es sich um eine US-Trägerrakete für mittlere bis schwere Nutzlasten. Sie ist das modernste Mitglied der Atlas-Raketenfamilie. Die Atlas V wurde von Lockheed Martin entwickelt und anfangs auch gebaut; der Jungfernflug wurde im August 2002 erfolgreich absolviert. Die Starts wurden bis Ende 2006 durch das US-amerikanisch-russische Unternehmen International Launch Services vermarktet. Danach wurde dieses Geschäft an die United Launch Alliance, ein Joint Venture zwischen Lockheed Martin und Boeing, übertragen. Seit dieser Umstrukturierung wird die Atlas V fast nur noch für Aufträge der US-Regierung angeboten, da sich das kommerzielle Geschäft in den vorangegangenen Jahren als unprofitabel erwiesen hatte. Somit transportiert die Rakete heute überwiegend Militärsatelliten sowie Raumsonden und Raumschiffe im Auftrag der NASA. Zu den bekanntesten Nutzlasten zählen der Mars Reconnaissance Orbiter, New Horizons, der Raumgleiter Boeing X-37 und die Marsrover Curiosity und Perseverance. .. weiterlesen

New Horizons

New Horizons ist eine Raumsonde der NASA, die im Rahmen des New-Frontiers-Programmes am 19. Januar 2006 startete, um das Pluto-System und den Kuipergürtel zu erforschen. Am 14. Juli 2015 erreichte New Horizons als erste Raumsonde Pluto. Außerdem passierte sie am 1. Januar 2019 das Kuipergürtelobjekt (486958) Arrokoth. Die Sonde erforscht zudem weitere Kuipergürtelobjekte aus größerer Entfernung sowie die Heliosphäre. Bei der Erforschung werden sieben verschiedene Instrumente eingesetzt: ein 6-cm-Teleskop, ein Ultraviolett-Spektrometer, eine hochauflösende CCD-Kamera, ein Radiowellenexperiment, ein Sonnenwind-Teilchen-Detektor, ein Ionen- und Elektronenspektrometer und ein Instrument zur Messung von Staubpartikeln. .. weiterlesen