Aston Martin DBR4, Bj. 1959 (2011-08-13 Sp)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Aston Martin DBR4Der Aston Martin DBR4 war ein Rennwagen des britischen Automobilherstellers Aston Martin, den das als David Brown Organisation gemeldete Werksteam 1959 und 1960 bei einigen Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft an den Start brachte. Er war bereits bei seinem Debüt konzeptionell veraltet und erzielte keine Weltmeisterschaftspunkte. .. weiterlesen
Großer Preis der Niederlande 1959Der Große Preis der Niederlande 1959 fand am 31. Mai auf dem Circuit Park Zandvoort in Zandvoort statt und war das dritte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1959. .. weiterlesen
David Brown OrganisationDavid Brown Organisation, David Brown Corporation und David Brown Racing Dept. waren Bezeichnungen, unter denen der zum David-Brown-Konzern gehörende britische Sportwagenhersteller Aston Martin in den 1950er- und 1960er-Jahren sein Werksteam zu Automobilsportwettbewerben meldete. Der von John Wyer geleitete Rennstall trat in dieser Zeit schwerpunktmäßig im Sportwagenbereich an und gewann 1959 die Sportwagen-Weltmeisterschaft. 1959 und 1960 gab es außerdem ein Werksengagement in der Formel 1 mit Roy Salvadori, Carroll Shelby und Maurice Trintignant, das weniger erfolgreich verlief. .. weiterlesen
Aston MartinDie Aston Martin Lagonda Global Holdings plc ist ein britischer Sportwagenhersteller mit Sitz in Gaydon in der englischen Grafschaft Warwickshire. Das Unternehmen wurde 1913 von Lionel Martin und Robert Bamford als Bamford & Martin Ltd. gegründet. 1915 wurde das erste Auto mit dem Markennamen Aston-Martin gebaut. Die Marke erhob den Anspruch, „Rennwagen für die Straße“ zu bauen, und beteiligte sich daher intensiv am Autorennsport. Bis zum Zweiten Weltkrieg entstanden nur wenige hundert Fahrzeuge. .. weiterlesen