Artist's impression of vampire star
Autor/Urheber:
ESO/M. Kornmesser
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 720 Pixel (10836492 Bytes)
Beschreibung:
A supernova is one way that a star can end its life, exploding in a display of grandiose fireworks. One family of supernovae, called Type Ia supernovae, are of particular interest in cosmology as they can be used as standard candles to measure distances in the Universe and so can be used to calibrate the accelerating expansion that is driven by dark energy. One defining characteristic of Type Ia supernovae is the lack of hydrogen in their spectrum. Yet hydrogen is the most common chemical element in the Universe. Such supernovae most likely arise in systems composed of two stars, one of them being the end product of the life of sun-like stars, or white dwarfs. When such white dwarfs, acting as stellar vampires that suck matter from their companion, become heavier than a given limit, they become unstable and explode.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Nov 2024 23:01:04 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Supernova vom Typ Ia
Supernovae vom Typ Ia sind eine relativ homogene Gruppe von Supernovae. Beim explosiven Aufleuchten zeigen sie in ihren Spektren keine Anzeichen von Wasserstoff oder Helium. Ihr charakteristisches Merkmal sind starke Absorptionslinien des Siliziums in der Zeit nach dem Maximum. Typ-Ia-Supernovae werden auch nach ihrem vermuteten Explosionsmechanismus als thermonukleare Supernovae bezeichnet. Im Gegensatz zu allen anderen Supernovaarten befindet sich in ihren Supernovaüberresten kein überlebender Zentralstern. Supernovae vom Typ Ia galten lange als die am genauesten bekannten Standardkerzen zur Entfernungsbestimmung im Bereich kosmologischer Distanzen, neuste Erkenntnisse lassen daran aber Zweifel aufkommen.
.. weiterlesen