Art - Arthur Szyk (1894-1951). Tears of Rage - Action Not Pity (The New York Times) (1943), New York (cropped)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
546 x 575 Pixel (224315 Bytes)
Beschreibung:
Completed days after Rabbi Stephen S. Wise relayed the State Department’s report that Nazis had already killed two million Jews, Szyk drew a Jewish soldier holding an American-made submachine gun and yelling in outrage as he rises from a mass of dead and dying Jews, victims of Nazi hatred. This image appeared in the full-page ad “Action—Not Pity” in the February 8, 1943, edition of the New York Times. The inscription originally read, “To those of my people who fight for the right to die with their boots on: my pride, my love, my devotion.” In a bitter aside to those who chose to ignore the plight of the Jews, Szyk later added, “(To those of you, who tuned in late…)”.
Lizenz:
Credit:
The Arthur Szyk Society, Burlingame, CA (www.szyk.org)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jan 2024 14:06:25 GMT

Relevante Bilder

(c) מכון זיבוטינסקי בישראל, CC BY 2.5

Relevante Artikel

Hillel Kook

Hillel Kook war ein bedeutender revisionistisch-zionistischer Aktivist, ein Kommandeur der Irgun und später Politiker der Cherut sowie von 1949 bis 1951 Mitglied der ersten Knesset. Aus Sicherheitsgründen nutzte er vor der Unabhängigkeit Israels in Palästina auch den Namen Eitan, in Europa Peter Schwartzman und in den Vereinigten Staaten Peter Bergson. Mit der nach ihm benannten Bergsongruppe prägte er in den USA mit innovativer Öffentlichkeitsarbeit die Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit dem Holocaust während des Zweiten Weltkriegs und propagierte die zionistische Migration und Staatsgründung in Palästina. .. weiterlesen