Arms of the Electoral Palatinate (Variant 1)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
KurpfalzDie Pfalzgrafschaft bei Rhein oder Kurpfalz war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand. Kurfürst Karl Theodor trat nach dem Aussterben der bayerischen Wittelsbacher im Jahr 1777 das Erbe als Herzog und Kurfürst von Bayern an. Damit entstand ein wittelsbachischer Gesamtstaat Kurpfalz-Bayern. .. weiterlesen
Schmalkaldischer KriegDer Schmalkaldische Krieg wurde von 1546 bis 1547 von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund, ein Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte unter der Führung von Kursachsen und Hessen, geführt. Dabei versuchte der Kaiser, im Heiligen Römischen Reich den Protestantismus zurückzudrängen und gegenüber den Reichsständen die kaiserliche Macht zu stärken. .. weiterlesen
Kurpfalz-BayernKurpfalz-Bayern oder Pfalz-Baiern, zeitgenössisch Churpfalz-Baiern oder Pfalz und Baierland, entstand 1777, als Kurfürst Karl Theodor von der Kurpfalz das Kurfürstentum Bayern der im Mannesstamm ausgestorbenen bayerischen Linie seines Hauses Wittelsbach übernahm. Der frühneuzeitliche Staat ging 1806 nach verschiedenen Gebietsverlusten im Königreich Bayern auf. .. weiterlesen
KurfürstEin Kurfürst war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13. Jahrhundert die Kurwürde und damit das alleinige Recht zur Wahl des römisch-deutschen Königs zustand, mit dessen Herrschaft seit dem 10. Jahrhundert der Anspruch auf das Kaisertum verbunden war. .. weiterlesen
NalbachNalbach ist eine Gemeinde mit vier Ortsteilen im Landkreis Saarlouis im Saarland. Sie liegt an der unteren Prims, einem Nebenfluss der Saar. .. weiterlesen