Arms of Beaumont (Baron Beaumont, 1309)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Henry de Beaumont, 1. Baron BeaumontHenry de Beaumont, 1. Baron Beaumont war ein englisch-französischer Adliger, der in England als Militär und Diplomat Karriere machte. Als Abenteurer spielte er eine erhebliche Rolle zu Beginn des Zweiten Schottischen Unabhängigkeitskrieges. .. weiterlesen
John Beaumont, 4. Baron BeaumontJohn de Beaumont, 4. Baron Beaumont KG war ein englischer Adliger. Bereits im Alter von acht Jahren erbte er nach dem frühen Tod seines Vaters den Titel. Er war mit Catherine Evrigham verheiratet. .. weiterlesen
Isabel de BeaumontIsabel de Beaumont – eigentlich Isabel de Brienne de Beaumont – war eine englische Adelige aus der ursprünglich aus Frankreich stammenden Adelsfamilie der Grafen von Brienne, aus der ihr Urgroßvater Johann von Brienne als Kreuzfahrer zum König von Jerusalem und später zum Kaiser des Lateinischen Kaiserreiches aufstieg, ihr Großvater in Frankreich die Vizegrafschaft Beaumont-au-Maine erheiratete, wodurch Beaumont zum Familiennamen wurde – und ihr Vater, Henry de Beaumont, 1. Baron Beaumont in England als Feldherr und Staatsmann Karriere machte zum Baron Beaumont und durch seine Ehe iure uxoris – zum 4. Earl of Buchan wurde. .. weiterlesen
Brienne (Adelsgeschlecht)Das Haus Brienne war eine Familie des Feudaladels der hochmittelalterlichen Champagne in Frankreich, deren namensgebende Stammburg bei der heutigen Gemeinde Brienne-le-Château im Département Aube lag. Besondere historische Prominenz hat diese Familie aufgrund ihrer generationenübergreifenden Beteiligung an den Kreuzzügen des 12. und 13. Jahrhunderts erlangt und hat einen König von Jerusalem und Kaiser von Konstantinopel hervorgebracht. Darüber hinaus stellten die Brienne drei Connétable von Frankreich und zwei Lord High Constable in England. .. weiterlesen
Ludwig von AkkonLudwig von Brienne, genannt Ludwig von Akkon, war durch Ehe Vizegraf von Beaumont aus dem Haus Brienne. .. weiterlesen
Schlacht von Dupplin MoorDie Schlacht von Dupplin Moor wurde 1332 in Schottland zwischen den sogenannten „Enterbten“, einer von Edward Balliol geführten Gruppe von Engländern und exilierten Schotten, und Anhängern des schottischen Königs David II., Sohn von Robert the Bruce, ausgetragen. Es war die erste und zugleich eine der wichtigsten Schlachten des Zweiten Schottischen Unabhängigkeitskrieges. .. weiterlesen
Schlacht von NorthamptonDie Schlacht von Northampton fand am 10. Juli 1460 statt und war ein entscheidender Wendepunkt im Rahmen der Rosenkriege zugunsten des Hauses York. In der Schlacht standen sich die königlichen Truppen Heinrichs VI. aus dem Haus Lancaster und die Truppen des Hauses York unter Kommandant Richard Neville, 16. Earl of Warwick gegenüber. Die Schlacht endete mit einem Sieg des Hauses York und dem Tod wichtiger Vertreter des Hauses Lancaster. .. weiterlesen