Armenian Monastery of Saint Thaddeus - closeup
Relevante Bilder







































Relevante Artikel
Christentum im IranDas Christentum war im Iran bereits vor der Ankunft des Islam im Land verbreitet. Heute stellt das Christentum im Iran nur noch eine kleine Minderheit im mehrheitlich schiitisch-islamisch geprägten Land. Die christlichen Gemeinden im Iran gehören zu den ältesten christlichen Gemeinschaften weltweit. Während die traditionellen Kirchen einen Status als anerkannte religiöse Minderheit (Dhimma) haben, ist Abfall vom Islam in der heutigen Islamischen Republik Iran streng verboten, weshalb die neuen Kirchen und Christen mit muslimischer Abstammung verfolgt werden. .. weiterlesen
Persische ArchitekturDer Begriff persische Architektur oder iranische Architektur bezeichnet die Architektur im heutigen Iran und den angrenzenden Gebieten des früheren Perserreichs. Als eines der 20 größten Länder der Erde weist Iran eine große topografische und klimatische Vielfalt auf, die die Architektur in den unterschiedlichen Landesteilen beeinflusst hat. Zugleich liegt das Gebiet des heutigen Iran im Zentrum des Alten Orients, eines der ältesten Kulturräume der Welt mit einer Jahrtausende in die Vergangenheit reichenden kontinuierlichen Geschichte, von der auch die Architektur zeugt. .. weiterlesen
Kloster Sankt ThaddäusDas Kloster Sankt Thaddäus ist ein ehemaliges armenisches Kloster in der Provinz (Ostan) West-Aserbaidschan des Iran, 20 km südlich von Maku in der Nähe von Tschaldiran. Im Volksmund ist es als „Schwarze Kirche“ bekannt. Die Gegend gehörte einst zum alten Großarmenien. .. weiterlesen