Arlesheim Dom (1)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2370333 Bytes)
Beschreibung:
Organ by Silbermann in the Cathedral of Arlesheim.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 11 Jul 2025 22:30:15 GMT

Relevante Bilder

© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
(c) Rainer Timmermann, CC BY-SA 4.0
(c) Trinity College Chapel, Organ by Len Williams, CC BY-SA 2.0
(c) Björn S., CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Arlesheimer Dom

Der Arlesheimer Dom steht in der basellandschaftlichen Gemeinde Arlesheim in der Schweiz und wurde 1681 geweiht. Die Kirche und die Domherrenhäuser am Domplatz waren von 1679 bis 1792 Sitz des Domkapitels des Bistums Basel. Der Dom ist zum Wahrzeichen von Arlesheim geworden. Der Dom ist der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweiht, während die Patronin der zugehörigen Pfarrei die heilige Odilia ist. Berühmt ist auch die Orgel von Johann Andreas Silbermann aus dem Jahr 1761. .. weiterlesen

Johann Andreas Silbermann

Johann Andreas Silbermann war ein elsässischer Orgelbauer. .. weiterlesen

Martin Vogt (Musiker)

Martin Vogt war ein Organist, Cellist und Komponist von Kirchenmusik und anderen Werken. Er wirkte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich. .. weiterlesen

Metzler Orgelbau

Metzler Orgelbau ist ein Schweizer Orgelbauunternehmen mit Sitz in Dietikon im Kanton Zürich. .. weiterlesen