Arbesbach - Burgruine (b)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5240 x 3691 Pixel (16055706 Bytes)
Beschreibung:
Südwestansicht der Burgruine Arbesbach, auch als „Stockzahn des Waldviertels“ bezeichnet, in der niederösterreichischen Marktgemeinde Arbesbach.
Die Burg wurde Ende des 12. Jahrhunderts von den Kuenringern der Linie Weitra-Rappottenstein erbaut. Sie wurde 1480 durch eine böhmische Streifschar auf ihrem Kriegszug von Freistadt nach Zwettl zerstört und verfiel dann. Erhalten blieben Reste eines Wohngebäudes, die erneuerte Steinbrücke über den Burggraben und der fünfeckige Bergfried, der 1884 vom Österreichischen Touristenklubs zur „Alexanderwarte“ umgestaltet wurde: [1].
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 23 Aug 2023 01:44:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Arbesbach

Arbesbach ist eine Marktgemeinde mit 1587 Einwohnern im Bezirk Zwettl in Niederösterreich. .. weiterlesen